Im Rahmen des vom OEAD geförderten Programms zur Extremismusprävention konnte die 5B kostenlos an einem vierstündigen Theaterworkshop des Vereins Die Schweigende Mehrheit teilnehmen. Die SchülerInnen hatten hierbei unter dem Motto „Zeig’s ihnen“ die Möglichkeit, ihre Sorgen, Ängste und was sie sonst noch loswerden wollten, mit zwei TheaterpädagogInnen zu teilen, und zwar ohne das Beisein ihrer Lehrerinnen. Diese warteten vor der Türe, ob sie gebraucht würden. Es ging u.a. darum, Jugendliche hinsichtlich Ungerechtigkeiten und Vorurteile zu sensibilisieren. „Unsere Theaterworkshops gehen von den Erfahrungen der Jugendlichen selber aus: Wo waren sie mit diskriminierenden, antidemokratischen, autoritären, nationalistischen und extremistischen Haltungen anderer konfrontiert, was […]
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, sowie deren Familien erholsame Semesterferien! Am 10. Februar 2025 startet das 2. Semester. Alle wichtigen Termine finden Sie wie immer im Kalender!
Im Herbst 2024 haben wir eine großzügige Materialspende erhalten – darunter Stoffe, Wolle, Bettlaken und vieles mehr. Dank dieser Spenden konnten unsere Schülerinnen und Schüler im Fach Technik und Design sowie in der Nachmittagsbetreuung zahlreiche kreative Projekte umsetzen und wichtige handwerkliche Fertigkeiten erlernen. Technik und Design: 1. Klassen: erste Nähübungen und selbstgenähte Tablethüllen 2. Klassen: individuell gestaltete Turnsackerl (Batiken/Shibori) 3. Klassen: kreatives Patchwork-Projekt Nachmittagsbetreuung: herbstliche Halloween-Dekoration festliche Weihnachtsbasteleien Durch die Verwendung gespendeter Materialien konnten wir nicht nur nachhaltig arbeiten, sondern auch den Schülerinnen und Schülern den bewussten Umgang mit Ressourcen näherbringen. Falls Sie Handarbeitsmaterialien, Holz, alte Möbel oder andere Bastelmaterialien […]
Im Wahlpflichtfach Spanisch der 6. Klasse drehte sich in der Unterrichtseinheit Unidad 2 – ¡A comer! alles um das Thema Essen und Bestellen im Restaurant. Doch Theorie allein reicht nicht – Sprachen lernt man am besten durch Anwendung! Um das Gelernte in einem realistischen Kontext anzuwenden, durften die Schülerinnen und Schüler ein echtes Tapasessen erleben. In gemütlicher Atmosphäre hatten sie die Gelegenheit, ihre Spanischkenntnisse praktisch zu erproben. Von hola, buenas tardes bis hin zu ¿Cuánto cuesta? – die jungen Spanischlernenden meisterten ihre Bestellungen souverän und hatten dabei jede Menge Spaß. Neben sprachlichen Erfolgen war es auch eine kulturelle Erfahrung, die […]
Am 14.1. stand im Zuge des Theaterworkshops das Erlernen eines TikTok Tanzes an. Als Song wurde „APT.“ von ROSE und Bruno Mars gewählt, ganz zur Freude der Schüler:innen. Nach einer Aufwärmübung (Across the Floor im Contemporary Stil) studierten sie den Tanz ein und präsentierten ihn im Anschluss hintereinander in Pärchen. Den Abschluss des Workshops bildete ein freiwilliges Dance Battle.
Unsere Peers (Oberstufenschüler*innen mit Streitschlichter-Ausbildung) waren im Wintersemester wieder fleißig im Einsatz! In fünf Klassen hielten sie je zwei-, bis dreistündige Workshops, dazu kamen Einzelgespräche mit Streitparteien sowie die Gestaltung des Outdoortages mit den vier ersten Klassen. Neben den Spielen für den alljährlichen Outdoortag hat unsere Peer-Gruppe folgende Workshops im Programm: Fair-Streiten (für 1. Klassen): In diesen zwei Stunden geht es darum zu lernen, wie man eigene Gefühle gut ausrücken und so sich selbst und andere besser wahrnehmen kann. Die Kinder lernen Konflikttypen kennen und werden ermutigt Konflikten nicht unbedingt nur aus dem Weg zu gehen, sondern sie konstruktiv (fair) […]
Am 14. 1. 2025 fuhr die 2D ins Kunsthistorische Museum, wo wir die altägyptische Sammlung besichtigten. Uns wurde, unter anderem, eine verkleinerte Darstellung der Cheops-Pyramide, in der im alten Ägypten der Pharao begraben wurde, gezeigt. Auch uralte Gemälde und Schmuckstücke konnten wir bewundern. Darüber hinaus bestaunten wir Glücksbringer und sogenannte Uschebtis (kleine Figuren von Bediensteten, die dem Verstorbenen mit ins Grab gegeben wurden.) Zuletzt studierten wir eine echte Mumie aus einer Grabkammer, bei der die Schulter des Verstorbenen zu sehen war. (Emma) Der spannende Ausflug war bloß etwas zu kurz. In zwei Gruppen geteilt, erfuhren wir von der Kunsthistorikerin vieles […]
Es freut uns sehr, dass wir beim EU-Projekt ICE Robotics dabei sein dürfen. Es zielt darauf ab, inklusive und hochwertige MINT-Bildung zu fördern, indem neue Technologien wie Educational Robots und Künstliche Intelligenz (KI) integriert werden. Es soll Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II für Programmierung und digitale Zukunftsthemen begeistern und unterstützt LehrerInnen mit speziellen Methoden und Materialien bei der Integration von Robotik und KI im Unterricht. Neben den Fortbildungen für unsere LehrerInnen und der Ausrüstung von 3D-Druckern und Roboter-Sets für die Schule, darf die 6A Klasse im Mai nach Bratislava fahren, um an einem Bootcamp teilzunehmen. Das Camp soll zur […]
Im Dezember fand in der 6A ein Workshop mit zwei Mitarbeiterinnen von Südwind statt. Dieser markiert den Auftakt eines großen, EU-weiten Kooperationsprojekts, an dem 12 unserer Schüler:innen aus den heurigen 6.Klassen teilnehmen dürfen. Während des Workshops wurden grundlegende Informationen zur EU wiederholt, damit alle Teilnehmer:innen gut vorbereitet sind, wenn die im Laufe der nächsten zwei Jahre entwickelten Forderungen schließlich ins EU-Parlament gebracht werden. Die Schüler:innen arbeiteten in thematischen Gruppen zu unterschiedlichen Schwerpunkten wie Arbeitswelt, Migration, Umweltschutz, Bildung, Gesundheit und Gleichberechtigung. In einem ersten Brainstorming sammelten sie Wünsche, Ideen und Forderungen, die anschließend im Plenum vorgestellt und diskutiert wurden. Ende Jänner […]