Etwas chaotisch ging es heute im Wahlpflichtfach Biologie bei unserer ersten eigenen Pflanzung für das Sparkling Science Projekt BiodiverCITY Island hopping zu. Eigentlich war es eine einfache Aufgabe, die 20 gelieferten Stauden auf der Terrasse einzusetzen, aber dann… … fehlte deren Beschriftung und das Bestimmen von frisch ausgetriebenen Pflänzchen wurde zur Challenge. … schüttete es plötzlich und unsere neue Bestimmungsbuchbibliothek musste ins Trockene gerettet werden. … war es wieder sonnig und wir befüllten die provisorischen Pflanzgefäße mit Erde. … wollten die Pflanzennamen schnell gedruckt und laminiert werden. … kam inzwischen der nächste Regenguss und wir setzten das Pflanzenquiz am Wuzler […]
Sparkling Science
Mit dem heurigen Schuljahr nimmt die Erlgasse am Sparkling Science Projekt „BiodiverCITY Island Hopping“ teil. Am 18.03. fand hierfür eine große Kick Off Veranstaltung für alle beteiligten Schulen am Campus der Universität Wien statt. Die Erlgasse war mit einer beachtlich großen Delegation von SchülerInnen aus allen zweiten, fünften und sechsten Klassen sowie der ganzen Fachgruppe Biologie dabei. Nach einer kurzen Einführung zum Projekt und einer Vorstellrunde der ProjektpartnerInnen konnten die SchülerInnen mehrere Stationen besuchen, bei denen es allerhand von unseren Wild- und Honigbienen zu bestaunen gab: Rätsel, eine Buttonmaschine, Bienenpräparate und Bienen unter dem Mikroskop bzw. der Stereolupe, einen Bienenstock […]
Im Zuge unseres Sparkling-Science-Projekts „BiodiverCITY Island Hopping“ fand die erste Bepflanzung auf der Terrasse durch zwei BiologInnen der Universität Wien statt. Ein wesentliches Ziel von ökologischer Begrünung ist es, Blütenbesucher, vor allem Insekten, anzulocken. Hierfür wurden einige Individuen folgender Pflanzenarten gesetzt. Ajuga reptans (Kriechender Günsel) Cichorium intybus (Gewöhnliche Wegwarte) Echium vulgare (Gewöhnlicher Natternkopf) Salvia pratensis (Wiesen Salbei) Salvia sclarea (Muskateller Salbei) Securiga varia (Bunte Kronwicke) Wir freuen uns auf die erste Blüte!
Die Erlgasse nimmt bis 2027 an neuem Sparkling-Science-Projekt teil Das Projekt BiodiverCITY-Island Hopping hat das Ziel, insektenfreundliche Biodiversitätsinseln in der Stadt Wien zu schaffen, zu erforschen und als Lernumgebung für Schüler:innen zu nutzen. Im Projekt arbeiten Fachwissenschafter:innen aus der Biodiversitätsforschung und Fachdidaktiker:innen aus der Biologie eng mit Schüler:innen zusammen. Im Rahmen eines Unterrichtsprojekts legen Schüler:innen mehrere Biodiversitätsinseln in der Stadt an. Die Schüler:innen untersuchen dann als Citizen Scientists, welche Insekten die Inseln besuchen und ob Insekten von Insel zu Insel fliegen können und somit ein „Island hopping” möglich ist. Basierend auf den eigenen Forschungsergebnissen entwickeln die Schüler:innen gemeinsam mit den […]