Am 30. Mai gingen die Klassen 1A und 2B (begleitet von Mag. Brandl, Mag. Gassner, Mag. Valentini und Mag. Hauer) anlässlich des Klimaaktionstages auf den Laaerberg. Dort erwartete uns ein Team des Vereins ToZOMIA, sowie Vertreterinnen der Laaerbergbäuer*innen. Irene Lucas, die Gründerin des Vereines, stieß bald mit der mobilen Fahrradküche zu uns, auf der auch zwei Solarkocher transportiert wurden. Während eine Gruppe den Gemeinschaftsgarten erkundete, machte sich eine andere bereits fleißig ans Kochen. Eine weitere Gruppe dokumentierte unter Anleitung des Visual Artist Christoph Euler das Geschehen hinter der Kamera. Genaueres verraten uns die Rückmeldungen der Schüler*innen. Bewundern Sie zudem die […]
Allgemein
Am 31. Mai hatte die 5B gemeinsam mit Mag. Katzinger-Kwech und Mag. Hauer die Ehre Emily Niesner (5B), die Gewinnerin des Fahnen-Wettbewerbs, der anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Bildung für Wien“ ausgeschrieben worden war, zur feierlichen Übergabe der Fahne ins Amtshaus Meidling zu begleiten. Die Flagge war nach Emilys Entwurf von Grafikern erstellt, gedruckt und an unsere Schule geschickt worden. Im Amtshaus angekommen, überreichte Emily diese an Herrn Bezirksvorsteher Wilfried Zankl. Ebenfalls anwesend waren unser Schulqualitätsmanager Hr. Mag. Markus Idlhammer, und Fr. Mag. Ehgarten-Smolka von der Stabstelle Kommunikation der Bildungsdirektion. Sie bekamen von Emily eine schöne Erläuterung des Motives: „Die […]
Am 30.05.2023 machte unsere ganze Schule, wie jedes Jahr, einen Klimaaktionstag. Wir, die 3A, blieben an diesem Tag im Schulhaus und bereiteten in der ersten Stunde mit Frau Professorin Lötsch ein vegetarisches Frühstück vor. Jeder aus der Klasse nahm saisonale, regionale sowie gesunde Nahrungsmittel mit. Danach machten wir einen Workshop in der Klasse. Am Anfang spielten wir ein Einführungsspiel und ein Klima-Bingo. Der Vortragende namens Lukas erklärte uns einige Sachen über den Klimawandel, z.B. was man gegen den Klimawandel tun kann, was der Klimawandel überhaupt ist und wie stark wir ihn beeinflussen. Jeder musste in Zweier-Teams kurz vortragen, was er/sie […]
WIR setzen ein Zeichen 🏳️🌈 Wie bereits im vergangen Schuljahr hissen wir auch heuer die Regenbogenfahne. Wir bringen damit zum Ausdruck, dass wir Diversität im Allgemeinen begrüßen und auch der Vielfalt von sexuellen Orientierungen und geschlechtlichen Identitäten offen gegenüber stehen. Homo- und Transphobie haben in unserer Schule keinen Platz. Wir setzen damit ein Zeichen für Akzeptanz und kommen unserem Bildungsauftrag, unsere Schüler*innen zu Respekt und gegenseitiger Achtung im Sinne von Humanität, Solidarität, Toleranz und Frieden, wie sie in pluralistischen und demokratischen Gesellschaften unerlässlich und nicht in Frage zu stellen sind, zu erziehen.
Wegen des lang andauernden Schlechtwetters hatte sich unser Saisonstart für die Terrassenpausen verschoben. Dafür war unsere gestrige erste Terrassenpause umso schöner. Der Andrang war so groß, dass leider nicht alle Kinder, die wollten, auch raus durften. Aber es gibt ja noch viele sonnige Pausen, sodass jede und jeder Gelegenheit finden wird, unseren immer grüner werdenden Außenbereich zu genießen! Ab sofort ist bei Schönwetter die Terrasse in der großen Pause geöffnet!
Vom 08. bis zum 12. Mai verbrachten die 5A und die 5B unter der Leitung von Frau Prof. Wittmann eine intensive Sommersportwoche am Klopeiner See in Kärnten. Mit professionellen Trainer:innen, von denen besonders der Tennislehrer Jörg einen bleibenden Eindruck hinterließ, verbesserten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen ihre Fähigkeiten im Tennis, im Volleyball und im Tanzen, während zwischen diesen Sporteinheiten Freizeitangebote in Form von Wanderungen, Fußball, Ultimate Frisbee, Minigolf oder Schwimmen im frühlingshaft-frischen See mit den Begleitlehrer:innen Prof. Hager, Prof. Ley und Prof. Wittmann auf dem Programm standen. Die Abende ließen wir schließlich mit einem gemütlichen Spieleabend, einem lustigen Karaokeabend, […]
Verschlafen, aber aufgeregt und glücklich machte sich die 6B am 9. Mai zeitig in der Früh mit Prof. Freytag und Prof. Renner auf den Weg nach Prag.Am ersten Tag nutzten wir das schöne Wetter aus und fuhren in den Zoo. Wir waren überrascht, in wie viele Gehege wir gehen durften, haben Tiere gesehen, die wir noch nicht kannten und bestaunten die Gorillas. Eine kurze Fahrt mit dem Sessellift durfte auch nicht fehlen.Am Mittwoch stand eine Stadtbesichtigung auf dem Programm. Alena war unglaublich nett und hat uns viel gezeigt und viele spannende Geschichten erzählt. Die drei Stunden mit ihr vergingen viel […]
Vom 7. November bis zum 18. November 2022 hat der internationale Informatikwettbewerb Biber der Informatik stattgefunden. Von unserer Schule haben mehrere Klassen teilgenommen. Der Biber der Informatik ist ein Wettbewerb für Schüler*innen von der 3. bis zur 13. Schulstufe. Das Ziel ist es mit dem Wettbewerb auf spielerische Weise das digitale Denken zu fördern und damit das Interesse an der Informatik zu wecken. Am 18. April 2023 wurden die besten österreichischen Schüler*innen des Biber der Informatik Wettbewerbes von der OCG im TGM (Technisches Gewerbe Museum) in Wien gefeiert. Mehr als 200 Kinder im Alter zwischen 8 und 18 Jahren aus […]
Mein Blick schweift über den Draht hinaus in die Landschaft. Sie birgt die weiche Schönheit Österreichs, atmet die Ruhe eines erfüllten Sonntags. Fern wandern freie Menschen durch blumige Wiesen. Ob sie von unserem schweren Schicksal wissen? Wie können sie nur so ruhig und bedächtig diesen Feiertag genießen, während sich in ihrer nächsten Nähe diese einzige große Tragödie der Menschheit abspielt? Mit diesen Worten berichtete Erwin Gostner seine Zeit als KZ-Insasse. Am 23.03.2023 machten sich die achten Klassen zusammen mit Frau Professor Wotke, Herrn Professor Kronschläger und Herrn Professor Neubauer im Rahmen des Geschichteunterrichts auf den Weg zum ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen, […]