Im Herbst haben mehrere Klassen wieder am alljährlichen Wettbewerb “Biber der Informatik” teilgenommen. Der Biber ist bekanntlich ein besonders schlaues Tier. – Als Architekt von Dämmen beweist er Ingenieurskunst. – So viel zum Namen der Challenge. Teilgenommen haben österreichweit ca. 36 000 Schüler*innen. Die besten 435 davon, die alle Punkte erreicht haben, wurden am 9.4. im FH-Technikum Wien geehrt. Felix Yang (2D) und Philipp Ortner (2C) gehören zu diesen ca. 1,2 Prozent der Gewinner*innen! Wir gratulieren ihnen zu ihrem ausgeprägten Problemlösungsvermögen, zu logischem und algorithmischem Denken sowie zu ihrer Kreativität, die sie durch das Lösen der kniffeligen Rätselaufgaben bewiesen haben! […]
Ausflüge
Auch heuer durften wir wieder mit 11 besonders engagierten Schülerinnen und Schülern der 6. und 7. Klassen an der Modell UNO in Wien teilnehmen. Gemeinsam mit fast 300 anderen jungen Erwachsenen wurden in insgesamt 12 Komitees wichtige Zukunftsthemen wie Fast Fashion, autonome Waffensysteme oder die Krisenregion Kongo verhandelt und teilweise heiß diskutiert. Das erforderte umfassende Recherchen und eine gute Kenntnis der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Situation des zugewiesenen Landes. Die Delegierten mussten Debatten führen, Bündnisse schmieden, Kompromisse finden und schließlich Resolutionen verfassen, die die gemeinsame Position des Komitees widerspiegelten. Die jungen Vertreter*innen der anderen Staaten kamen aus anderen österreichischen Schulen, […]
Ende März begab sich die 8B auf einen besonderen Ausflug in die Seestadt zu „Dialog im Dunkeln“. Ausgestattet mit Blindenstöcken tauchten wir in zwei kleinen Gruppen in absolute Dunkelheit ein. Da es in den Räumen keinerlei Lichtquellen gibt, konnte man wirklich nichts sehen. Im Gänsemarsch tasteten wir uns am Geländer entlang und meisterten verschiedene Herausforderungen: Wir überquerten Brücken und Hängebrücken, betraten eine Telefonzelle, bewegten uns durch eine nachgebildete Naturlandschaft und eine Küche, vorbei an Mistkübeln und Einkaufswagen bis wir schließlich zu einer Bootstour gelangten. Dort setzten wir uns hin und spürten deutlich, wie sich das Boot auf den simulierten Wellen […]
Unsere Schüler*innengruppe zeigte beim Unterstufen Mixed Volleyballturnier vollen Einsatz und großartigen Teamgeist! In insgesamt vier spannenden Spielen konnten wir zwei Siege erringen und bewiesen dabei Kampfgeist, Spielfreude und eine tolle Zusammenarbeit. Trotz dieser Erfolge reichte es am Ende für den 14. Platz – ein Ergebnis, das nicht ganz unseren Leistungen auf dem Feld entspricht. Doch viel wichtiger als die Platzierung war die wertvolle Erfahrung, die wir gesammelt haben, und der Spaß, den wir als Team hatten. Wir sind stolz auf unsere Leistung und freuen uns schon auf die nächste Herausforderung! 🏐💪
Seit einigen Jahren ist der Krone Hallencup der Mädchen ein fixer Bestandteil des Schulsportkalenders der Erlgasse. Das Turnier, welches in mehreren Turnierphasen über die Bühne geht, findet traditionellerweise in der Westside-Soccer-Arena statt. Am 13.3.2025 wurde die Vorrunde gespielt, in der sich unser Mädchenteam von seiner besten Seite zeigte. Nach drei souveränen Siegen holten wir uns den Gruppensieg und qualifizierten uns für die Hauptrunde. In einer sehr starken Gruppe, unter anderem mit den Vorjahresfinalistinnen aus dem Ella-Lingens-Gymnasium, konnten wir eine beachtliche Leistung zeigen, die uns den dritten Gruppenplatz einbrachte. Somit endet für dieses Jahr das Abenteuer Krone-Hallencup. Die teilnehmenden Schülerinnen können […]
The Theater play was about a guy who told his whole class about Robin Hood. Robin Hood was a man who lived in Nottingham and in the legend he stole from the rich people to give it to the poor. But a gang named the Hoodies found it dumb to make a play, laughed at him, bullied him and wanted him to pay them 50 pounds for them to leave him alone. However, his friend Marianne heard about what they wanted from him and came up with a plan. Marianne tricked the leader of the Hoodies and they all found […]
Ende März unternahm die Klasse 1A einen spannenden Ausflug in das Globenmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek – das weltweit einzige öffentliche Museum, das sich ausschließlich Globen widmet. Im beeindruckenden Ambiente des Palais Mollard tauchten die Schülerinnen und Schüler in die spannende Geschichte der Globen ein. Besonders beeindruckend waren die unterschiedlichen Dimensionen der Globen. Ein weiteres Highlight waren die prachtvollen Wandmalereien mit Darstellungen griechischer Götter, welche sogar zu einem historischen Input führte. Darüber hinaus erfuhren die Schülerinnen und Schüler etwas über die aufwendige Herstellung von Globen – von der präzisen Vermessung bis zur kunstvollen Gestaltung. Nach der kurzweiligen und informativen Exkursion zeigte […]
On March 6th, our class 6B had the exciting opportunity to visit IIASA (International Institute for Applied Systems Analysis) in Laxenburg. We were invited to learn about climate change in an interactive way – through digital games. At the beginning of our visit, Jan Steinhauer, a researcher from IIASA gave us a short introduction, explaining the institute´s work, everything about systems and how digital games can be used to raise awareness about climate change. After this introduction, we had the chance to develop our own prototype for a game related to climate change. This activity allowed us to think creatively […]
Am Donnerstag, den 27. März, besuchte die 6B mit Prof. Gassner und Prof. Kornfeld die Schlussveranstaltung von „Drops of the Future“, einem Projekt der OSCE, der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, im Wasserbaulabor der BOKU. Dort wurde uns eine Ausstellung zum Thema Wasser und Nachhaltigkeit vorgestellt, die wir dann auch alleine besichtigen durften. Die Ausstellung präsentierte verschiedene Start-ups und Organisationen, die sich mit diesen Themen beschäftigten, und es waren Vertreter:innen dieser anwesend, um ihre Mission genauer zu erläutern. Vor allem standen dabei die zentralasiatischen Länder wie Kasachstan oder Tadschikistan im Vordergrund, da es zwischen diesen Ländern oft Konflikte […]