Katrin von Hagke von Südwind veranstaltete mit interessierten LehrerInnen und dem Biologie Wahlpflichtfach einen, von Judith Freytag organisierten, spannenden Nachmittag zum Thema Klimagerechtigkeit mit einem Schwerpunkt zu Geschlechtergerechtigkeit. In diesem Zusammenhang stellte sie uns das Südwind-Projekt Ecoality vor https://www.suedwind.at/projekt/ecoality/, an dem sich die Erlgasse bereits beteiligt. Anhand ausgewählter Methoden zeigte sie uns, wie man hierzu in der Schule arbeiten kann. Bei Klimagerechtigkeit geht es darum, aufzuzeigen, dass, global gesehen, nicht alle Menschen gleichermaßen von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind. Obwohl die Industrienationen den Löwenanteil der Emissionen verursachen, spüren die Länder des globalen Südens die Folgen in Form von Dürren […]
Feminismusclub
Auch in diesem Jahr organisierte der Feminismusclub eine Spendenaktion zum Internationalen Frauentag: heuer wurden bunte Armbänder mit feministischen Sprüchen versehen und für eine freie Spende verkauft – somit können wir weitere € 375,- an die Wiener Frauenhäuser übergeben. Vielen Dank an alle, die gespendet haben! Aber das war noch nicht alles: dank vieler LehrerInnen und SchülerInnen entstand eine Ausstellung mit orangen Frauensteckbriefen aller Fachgruppen auf unseren Pinnwänden und in unseren Schaukästen. Darüber hinaus gab es Aufsteller und allerhand Infos zu Frauenrechten, sodass man und „frau“ einen spannenden Rundgang durch Schulhaus unternehmen konnte. Im Stiegenhaus gibt es zwischen Erdgeschoss und erstem […]
Anlässlich des heurigen Frauentages wurde eine Mini-Ausstellung in der Schulbibliothek installiert. Alle sind herzlich eingeladen!
SchülerInnen das Wahlpflichtfachs Biologie und des Feminismusclubs verbrachten mit Prof. Seidl einen überaus spannenden Abend bei Universitätsprofessorin Dr. Hirtenlehner-Ferber. Sie ist Fachärztin für Geburtshilfe und Gynäkologie und fesselte uns sprichwörtlich zwei Stunden lang mit ihrem Vortrag zu Geschlechtskrankheiten und Endometriose in ihrer Ordination im 14. Bezirk. Die Informationen über STD (Sexual transmitted diseases), wie Geschlechtskrankheiten im Fachjargon eigentlich korrekt heißen, waren nicht nur interessant, sondern essenziell für verantwortungsbewussten Umgang mit Sexualität. Wir erfuhren zum Beispiel, dass die Fälle von Syphilis-Erkrankungen in Österreich stark zunehmen, weil sich das Risikoverhalten (insbesondere der Männer) angesichts erfolgreicher AIDS-Therapien verändert, oder dass Infektionen mit Chlamydien […]
Wir freuen uns, Ihnen/euch mitteilen zu können, dass sich eine Feminismus-Bibliothek in dem Klassenraum der 6A befindet. Die Bibliothekarinnen führen ein Heft, in welches die Informationen, wer wann was ausgeborgt hat, eingetragen werden. Eine Liste der Bücher, die ihr/Sie schon ausborgen könnt/können, finden Mitglieder des Feminist*innenclubs online in MS Teams Let’s talk about feminism und alle anderen direkt in der 6A. Falls jemand Bücher zum Themengebiet Feminismus hat, die man uns zur Verfügung stellen möchte, fügen wir sie gerne unserer Bibliothek hinzu. Obwohl es erst der Anfang dieses Projekts ist, haben wir schon viele Bücher, die wir verleihen können und […]
Im Zuge der 1991 vom US-amerikanischen „Center for Women’s Global Leadership“ initiierten Kampagne „16 Tage gegen Frauengewalt“ veranstaltete der Feminismus-Club der Erlgasse am 9. und 10. Dezember eine weitere Informations- und Spendenaktion, die dem Verein Wiener Frauenhäuser zugutekam. Wie bereits vom Plakat im Eingangsbereich zu entnehmen war, wollten wir alle Schüler:innen und Lehrer:innen ermutigen, mit einem orangen Kleidungsstück ein Zeichen gegen Frauengewalt zu setzen. So war die Farbe Orange vermehrt im Schulhaus zu sehen. Dafür sorgten auch wunderschöne von Schüler:innen gestaltete orange Anhänger, die es gegen eine kleine Spende zu erwerben gab. Das Lehrer:innen-Team übernahm die Materialkosten. Für Schüler und […]
,,Du musst nicht gegen Männer sein, um für Frauen zu sein“ – Jane Galvin Lewis Der 8.März ist schlicht und ergreifend ein besonderer Tag, der den Frauen und der Gerechtigkeit gewidmet wird. Der ,,Let’s talk about feminism“- Club hat zu diesem Anlass ein Pop-up-Nagelstudio im 2. Stock eröffnet.Jeder lackierte Fingernagel sollte dabei ein Zeichen der Solidarität mit Frauen im Frauenhaus sein. Mit 50 Cent pro Lackierung kamen am Ende des Schultages 500 Euro an Spenden zusammen, die dem Verein der Frauenhäuser Wien gespendet wurden. Falls Sie sich jetzt fragen ob da auch Jungs und Lehrer unserer Schule mitgemacht haben: Natürlich! […]
„I do not wish women to have power over men; but over themselves.“ Mary Wollstonecraft Was ist Feminismus? Feminismus: [lat.] F. bezeichnet a) eine Bewegung, die sich für politisch-praktische Maßnahmen zur Verbesserung der Lebenschancen von Frauen einsetzt (Frauenbewegung, Emanzipation) und b) theoretisch-wissenschaftliche Bemühungen, die Diskriminierung des weiblichen Geschlechts als Barriere wissenschaftlicher (und praktischer) Erkenntnis wahrzunehmen und zu überwinden. (Bundeszentrale für politische Bildung, Deutschland) Laut: Bundeszentrale für politische Bildung, Deutschland Feminismus ist ein vielfältiges Wort. Es gibt keine richtige Bezeichnung oder den einen richtigen Weg, um zum Ziel der Emanzipation zu gelangen. Es herrschen verschiedene Vorstellungen des Frauenrechts und der Feminismus befasst […]