Die 8B hat ihr letztes Schuljahr besonders süß begonnen. Gemeinsam mit Prof. Renner ging es ins Schokomuseum in den 23.Bezirk. Neben einem interessanten Vortrag über den Kakaoanbau, die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter:innen und die Herausforderungen in der Klimakrise haben wir auch etwas über die Produktionstechniken sowie die Gründe für den gestiegenen Kakaopreis und die daraus resultierenden Auswirkungen auf ihre Firma erfahren. Da das gesamte Heindl- und Pischinger-Sortiment mit 100% fair gehandeltem Kakao hergestellt wird, haben wir auch einiges zum Thema Fairtrade und den Vorteilen des Fairtrade-Kakaoprogramms besprochen. Nach dem inhaltlichen Input ging es aber ans Werk. Die Schülerinnen und Schüler konnten […]
Fairtrade
Unser Montagmorgen begann mit einer Großlieferung von 100kg Bio-Fairtrade-Bananen. Die 5B hat im Rahmen eines Projektes im Geographieunterricht für alle Schüler:innen sowie das gesamte Personal Bio-Fairtrade-Bananen bestellt. In Gruppen haben sie diese an alle verteilt. Die Schüler:innen der 5B haben sich dazu auch kreative Präsentationen, Spiele und Rätsel überlegt, um den Klassen auch einen Input über Fairtrade zu geben. Eine Schülerin war sogar im Bananenkostüm unterwegs – natürlich mit gebasteltem Gütesiegel ausgestattet!Der Kauf von Fairtrade-Produkten unterstützt die Sicherheit der Bäuerinnen und Bauern, schafft gerechte Löhne und Fairtrade-Prämien, steht für Gleichberechtigung und ein Mitspracherecht sowie für ein Verbot ausbeuterischer Kinderarbeit. Auch […]
Anfang Mai hatte die 7A mit drei Schülerinnen der 6B einen Workshop von Südwind, bei dem es um die SDGs, die Nachhaltigkeitsziele der UNO, ging. Bei einem dreistündigen „Get Active Lab“ wurden zuerst die einzelnen Ziele besprochen und dann gemeinsam diskutiert, welche Ziele für die Schüler:innen am wichtigsten sind. Danach hat sich die Klasse in Gruppen Forderungen überlegt, um die SDGs zu erreichen. Die Ergebnisse wurden auf Plakaten festgehalten und auf der “Get Active Wall“ von Südwind gepostet. Die Schüler:innen wünschen sich u.a. eine Minimierung des Gender-Pay-Gaps, ein Ende der Abholzung von Wald bzw. Regenwald, mehr Budget im Bildungsbereich, mehr […]
Am 14.02. engagierte sich eine Gruppe an motivierten Oberstufenschüler beim diesjährigen und allerersten Rosenverkauf an der Erlgasse zum Valentinstag. Schon um 7:30 Uhr versammelten sich Helfer, um die Masse an Fairtrade Rosen in die Schule zu transportieren. Notizen und Rosen mussten noch fürsorglich auf die Verteilung vorbereitet werden und der Speisesaal wurde in den nächsten Stunden eingenommen. Mithilfe der Aktion sollte die romantische Atmosphäre des Tages auch bei unseren Schülern ankommen und sowohl Freunde als auch heimliche Geliebte beschenkt werden. Auch Lehrer bekamen zahlreiche Fairtrade Rosen von Kollegen und dankbaren Schülern. Nicht nur die hübschen Blumen, sondern auch teils anonyme […]