Das Rattern des Zuges wird leise von den Stimmen übertönt. Es wird ein Auftrag erteilt. Er lautet: 20 Fotos schießen – noch niemand ahnt, dass die sieben Zweierteams mit durchschnittlich 600 Fotos das Ziel weit übertreffen werden. Venedig – die Stadt des Wassers. Vor uns Wasser, links, rechts, ja selbst von oben kommt es an diesem Freitag. Die Schirme sind beinahe zu breit für die engen Gassen, durch die wir unser Gepäck schleppen, verwinkelte Wege führen uns über Brücken und Treppen. Auf der Suche nach den perfekten Fotomotiven durchstreifen wir an diesem Nachmittag auf eigene Faust die Stadt des Löwen.
Aktivitäten
In der Oberstufenwertung der Regelschulen belegte unser Läufer-Schulteam (Philipp SCHMID 8b, Jakob GSCHWANDTNER 7a, Felix ZAHRADNIK 7a, Paul BRANDT 5c und Stefan THURNHOFER 7b) den 5. Platz.
Tolle Leistungen bei Temperaturen um 10⁰. 43 Schülerinnen und Schüler nahmen am 13.10.2015 beim diesjährigen Nestlé Austria Schullauf in Wien teil. Mit positiver Einstellung trotzten unsere Läuferinnen und Läufer den tiefen Temperaturen und sorgten für Topplatzierungen, die für Aufsehen im starken Teilnehmerfeld sorgten.
Am Dienstag, den 6. 10 2015, fuhren die 3A und die 3C nach Maissau, in die Amethyst Welt. In Maissau war es am frühen Vormittag sehr nebelig. Um 12 Uhr machte zuerst die 3A eine Führung, während die 3C Klasse schürfen war.
Am Samstag, dem 3. Oktober war es soweit – die 7A sowie die 7B starteten zusammen mit Professor Gassner und Professor Dr. Pipic ihre Sprachreise frühmorgens am Wiener Flughafen. Nach 2 Stunden Flug zum London-Heathrow Airport, einiger Wartezeit und weiteren 2 Stunden Busfahrt war das Ziel, Cambridge, am frühen Nachmittag erreicht, ehe die Schüler in Kleingruppen per Taxi zu ihren Gastfamilien gebracht wurden.
Man kann auf keinen Fall behaupten, dass unsere Sprachreise mit einem angenehmen Vormittagsflug begonnen hat! Denn wir mussten alle schon spätestens um 5:20 Uhr in der Früh in der Empfangshalle des Flughafens anwesend sein. Wenn man über eine solche Uhrzeit spricht, kann man dies nicht mehr mit den Worten „in der Früh“ beschreiben. Unter uns befanden sich Schüler, die zum ersten Mal geflogen sind, doch aufgeregt war jeder. „Ich fand es eigentlich nicht so schlimm, weil man sonst den ganzen Samstag aufgeregt gewesen wäre und er ziemlich langsam vergangen wäre.“
Eintägige Exkursion nach Bratislava Freitagmorgen startete die Exkursion aus Geographie und Wirtschaftskunde der 8A, gemeinsam mit Prof. Jenciragic und Prof. Bitschnau, mit einer Fahrt mit dem Twincity-Liner. 75 Minuten später gelangten wir an der Anlegestelle in Bratislava an, von wo wir aus zu Fuß auf die Burg spazierten.