Von der Natur inspiriert – Birdweaving: dabei wird intuitiv und nach Vorgabe der Struktur der Weidenzweige gearbeitet. Es entstanden in der 3. Klasse im Werkunterricht interessante nestähnliche Objekte. Die besonderen Eigenschaften der Schafwolle, durch Seife, Feuchtigkeit und Bewegung zu verfilzen, haben die SchülerInnen der 2. Klassen bei dieser Arbeit kennen gelernt. Filzkugeln ersetzen die Eicheln und machen daraus kleine dekorative Elemente. Eine freie Arbeit und Übung zur Schnittkonstruktion in der 4.Klasse: Die Mandarinen wurden von den SchülerInnen geschält und gegessen. Die Schale im Anschluss wieder zur Mandarine zusammengenäht. Zum gleichen Thema eine andere Aufgabenstellung: Facettierte Dachkonstruktionen in Anlehnung […]
Julia Ujfalusi
Im Zuge des Schulanfang Projektes fand auch dieses Schuljahr wieder in der zweiten Schulwoche der Kreativtag statt. 2 Kreativlehrer gestalteten mit den 1 Klässer*nnen Stofftaschen. Zuerst wurde der eigene Name als Schablone aus Papier geschnitten. Anschließend diese Schablone auf die Tasche gelegt und mit bunten fröhlichen Farben besprüht. Nach dem Entfernen der Schablone war der Name auf der Tasche zu lesen. Meist wurden noch weitere Elemente aufgesprüht um die Tasche individuell zu gestalten. Die Schüler*nnen waren mit Begeisterung dabei und sehr stolz auf ihre Werke.
Nadelfilzen:Aus buntem Wollvlies entstanden mit Hilfe von Filznadeln in den 2. Klassen in erster Linie unterschiedlichste Filzherzen. Geübtere SchülerInnen wagten sich schon ans Modellieren und versuchten Figuren zu filzen. Shibori:Die wunderschöne Technik der Abbindebatik ermöglicht mit einfachen Mitteln eine Vielzahl an Möglichkeiten Stoffe zu gestalten, die auf jeden Fall immer Unikate liefern. Mit Begeisterung wurde in den 2. Klassen abgebunden und gefärbt und mit Spannung das Ergebnis erwartet und bestaunt. Tetrapack- Recycling Projekt: MinigärtchenIn Erwartung des Frühlings konstruierten und gestalteten die SchülerInnen der 1. Klassen im Distance Learning in „Technisch und textil Werken“ aus leeren gereinigten Tetrapack kleine Pflanzgefäße, die […]
In Werken haben die SchülerInnen der 1. Klassen ihre Hefte für ihre Aufzeichnungen im Unterricht selbst gebunden und gestaltet. Es wurde hart gearbeitet um durch die Papierlagen zu stechen und genau sollte es auch sein. Jetzt hat jeder/jede sein/ihr eigenes persönliches Skizzenbuch und ist stolz darauf.
In der ersten Schulwoche fand für alle ersten Klassen ein Kreativtag statt. 2 Lehrerinnen aus dem Team der Zeichen- und Werklehrer betreuten die neuen SchülerInnen bei der Gestaltung von umweltfreundlichen Taschen für Be- Materialien. „Am Kreativtag konnten wir Graffiti machen. Dort haben wir auf ein Sackerl Farbe gesprüht. Es waren viele verschiedene Farben. Aber bevor man etwas sprühen konnte musste man fantastische Schablonen ausschneiden. Das tollste war mit den Farben zu sprühen. Das war ein toller Tag.“ (Medina) „Es war super, weil wir gesprayt haben, mit selbstgemachten Schablonen. Mir hat es super gut gefallen“(Eldar) „Am besten hat mir am Kreativtag […]
4.Klasse: kleine Figurinen wurden in Gruppenarbeiten nach verschiedenen Styles gekleidet – sportlich, elegant, lässig, oversize
In kleinen Gruppen erarbeiteten die SchülerInnen der 1D eine kurze Geschichte. Anschließend gab es eine kleine Einführung in Schattenfigurenfertigung unter anderem mit historischen Beispielen. Danach wurden von den Kindern Figuren und passende Kulisse der Geschichte als Schattenfiguren ausgeführt. Nach entsprechender Rollenaufteilung und Regieaufträgen führten die einzelnen Arbeitsgruppen ihre kleinen Theaterstücke vor ihren KlassenkollegInnen auf.