Am Dienstag, den 18. März, unternahmen die Klassen 6A und 6B einen „Ausflug“ in die praktische Anwendung der Statistik – und womit gelingt das besser als mit köstlichem, essbarem Untersuchungsmaterial? Jeder Schüler und jede Schülerin erhielt eine Packung „Gummi-Tiere“, zählte die darin enthaltenen Teile und sortierte diese nach verschiedenen Farben. Anschließend wurden die Daten in eine Tabelle eingetragen und das „süße“ Ergebnis analysiert. Zu guter Letzt war es Zeit, die Untersuchung auch auf den Geschmack der Süßigkeiten auszudehnen, was auf jeden Fall den größten Spaß machte. Alles in allem war es eine gelungene statistische Erfahrung, anschaulicher als jede Theorie! Prof. […]
Andreas Kwech
Die Schülerinnen und Schüler der 6A hatten am 26. Februar die spannende Gelegenheit, an einem Workshop zum Thema „MatheMagie – Zaubern mit Mathematik“ an der Technischen Universität Wien teilzunehmen. In diesem Workshop wurden faszinierende mathematische Zaubertricks vorgestellt, die nicht nur verblüffend, sondern auch lehrreich waren. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gefielen die kreativen und unterhaltsamen Methoden, mit denen mathematische Konzepte vermittelt wurden. Der Workshop bot eine gute Möglichkeit, Mathematik auf spielerische Weise zu erleben. Im Anschluss an den Workshop wurde den Schülerinnen und Schülern das vielfältige Studienangebot der Technischen Universität Wien präsentiert. Diese informative Vorstellung gab einen Einblick in die verschiedenen […]
Am 24. Oktober besuchte das Wahlpflichtfach Mathematik einen äußerst interessanten Vortrag von Prof. Rudolf Taschner. Der Vortrag mit dem Titel “Was heißt: ‚es existiert‘?” fand im Hörsaal 8 der TU Wien statt und zog zahlreiche Interessierte an. Prof. Taschner, bekannt für seine Fähigkeit, komplexe mathematische Konzepte verständlich zu erklären, widmete sich in diesem Vortrag der Frage, was der Begriff “Existenz” in der Mathematik bedeutet. Anhand eines berühmten Satzes der klassischen Analysis, der von der Existenz einer sogenannten Nullstelle spricht, wurde diese Frage erörtert. Ein zentrales Thema des Vortrags war auch das Wesen des Unendlichen. Prof. Taschner betonte, dass die Mathematik nicht nur […]
Raunen und Verwunderung gingen durch die Reihen der Tausenden grün-weißen Fans, als letzten Sonntag ein neues Gesicht auf dem Rasen des Allianz-Stadions präsentiert wurde. Wer ist das – Dr. Martin Neubauer? Die meisten hatten noch nie von diesem vermeintlichen Wunderwuzzi gehört. Ein neuer Stürmer, ein neuer Verteidiger – oder wieder ein neuer Trainer?
SchülerInnen der 5B Klasse durften heute beim eBazar der Pädagogischen Hochschule Wien gemeinsam mit Frau Prof. Denninger ihr OneNote Notizbuch und ihre Office Mix Lernvideos vom Flipped Classroom präsentieren.
Voller Stolz dürfen wir bekanntgeben, dass das Gymnasium Erlgasse eine Microsoft Showcase Schule ist. Wir haben auch zwei Team-Mitglieder, die von Microsoft als innovative Experten gekürt wurden. Martin Berger (Geschichte und Sozialkunde, Musikerziehung, IKT) und Mone Denninger (Mathematik, Informatik, Textiles Werken, IKT) erhielten den Titel Microsoft Innovative Educator Expert.
Der Lörnie-Award des Bundesministeriums für Bildung und Frauen zeichnet seit 2003 elektronisch gestaltete und elektronisch ablaufende Lehr- und Lernmaterialien von Unterrichtenden oder LehrerInnen-SchülerInnen-Teams aus. Der Award bewertet die Originalität des Content-Ansatzes, die Qualität der webbasierten Unterrichtsmodule in ihrer Gesamtheit, den gelungenen Medienmix, die Brauchbarkeit für den Unterricht bundesweit sowie vor allem die Kreativität und Kompetenz der Lehrkräfte. Er gilt als Oskar des eLearnings.