Am Montag, den 10. Februar 2025, hatten wir die besondere Ehre, den renommierten italienischen Pianisten Filippo Gorini für ein Klassenzimmerkonzert im Festsaal der Erlgasse willkommen zu heißen. Der 1995 geborene Künstler gewährte uns einen faszinierenden Einblick in sein Konzertprogramm „Sonata for 7 Cities“, das er am 26. Februar 2025 im Wiener Konzerthaus präsentieren wird. Zu Beginn der Stunde führte uns Gorini in die Welt der Musik ein und erklärte mit beeindruckender Hingabe die einzelnen Abschnitte von Beethovens letzter Klaviersonate, der berühmten *Sonata op. 111*. Dieses Meisterwerk, das Beethoven 1821/22 in seiner späten Schaffensphase komponierte, besteht aus nur zwei Sätzen – […]
Magdalena Eder
Am Mo, 04.11.2024 fand in der Erlgasse ein Tag zum Thema Sustainable Development Goals (kurz: SDGs) statt. Die 2D startete in den Tag mit einem Tanzworkshop, wo es um das Thema Müll und die Darstellung im Tanz ging. Dabei wurden diverse Themen wie: „Wie lange braucht es, dass eine Glasflasche verrottet ist?“ oder „Wie viel Müll schwimmt im Meer?“ performativ umgesetzt. Ein Highlight des Vormittages war die große Plastikplane, welche als Requisite in einem Theaterstück für das Great Pacific Garbage Patch genutzt wird. Die Schüler:innen konnten als „Plastiksack“ oder „Fischernetz“ unter die Plane laufen, und von der „Müllinsel“ mitgezogen werden. […]
Am Mittwoch, 04.09.2024 besuchte die 2D im Rahmen des Outdoortages das Haus der Musik. Die Klasse wurde im Foyer des Hauses von einem Guide empfangen, welcher uns durch das Haus führte. Zu Beginn präsentierte er uns einen Flügel (Klavier) im Eingangsbereich, um anschließend ein interaktives Klavier im Stiegenhaus mit den Füßen selbst spielen zu dürfen. Auf den Treppen befanden sich sowohl schwarze als auch weiße Tasten, welche einen lauten Ton erklingen ließen, sobald die Taste berührt wurde. In einem zweiten Raum konnten die Schüler:innen eine virtuelle Sinfonie komponieren sowie Anweisungen eines Dirigenten auf einem Bildschirm folgen und beim „Radetzky Marsch“ […]
Die letzte Schulwoche startete die 1D mit einem Besuch am Bauernhof. Der erste Weg führte in den Kuhstall. Dort angekommen ging ein großes Rumoren herum – der Geruch war doch ein unbekannter für die Kinder. Binnen weniger Minuten verflog der Unmut und die Kühe wurden von ihnen mit Heu gefüttert. Nachdem die Kühe versorgt waren, ging es zu den Hühnern. Jedes Kind durfte ein Huhn streicheln, Eier aus dem Nest sammeln und auf dem Arm halten. Im Anschluss gab es eine gesunde Jause mit einem frischen Bio-Ei, eigenem Käse, Äpfel und Apfelsaft aus dem Garten und einem Butterbrot. Am meisten […]
Am 24. April 2024 waren wir in der Volksoper. Dort haben wir das Musical „The Sound of Music” angesehen. Unsere Klasse saß am Balkon auf der linken Seite im ersten Stock. Von dort aus konnten wir sowohl die Bühne als auch das Orchester gut sehen. Das Stück dauerte mehr als zwei Stunden. In der Pause konnten wir unsere Jause essen und diese miteinander teilen. Der Inhalt von „The Sound of Music“ hat alle Emotionen beinhaltet – von fröhlichen bis traurigen Momenten. Eine Frau namens Maria möchte ins Kloster eintreten. Die Oberin (Leiterin des Klosters) hat den Eindruck, dass Maria noch […]
Am 20.12.2023 besuchte die 1D das „Weihnachtsoratorium“ im großen Saal des Wiener Konzerthauses. Manuela Kloibmüller führte mit Hilfe der Weihnachtsgeschichte des Oratoriums durch das Konzert. Zu Beginn stellte sie die Musiker:innen des L’Orfeo Barockorchesters sowie Sänger:innen des Collegium Vocale Salzburg vor. Im Anschluss wurden wir durch die einzelnen Nummern geführt, erhielten Hintergrundinformationen zu den diversen Stücken und bekamen einen Einblick in das Orchester. Die Musik wurde nicht nur von der Bühne aus gespielt, sondern einzelne Solist:innen des Orchesters und der Sänger:innen betraten den Raum von den Seiten- und Hintereingängen, sodass die Schüler:innen von allen Seiten Musik hören konnten. Die Schüler:innen […]
Am 11.12.2023 besuchte die 1B das Konzert „Welcome Christmas“ im goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Dort angekommen wurden wir herzlich empfanden und zu unseren Plätzen geführt. Bevor das Konzert anfing, konnten die Schüler:innen der Erlgasse Fotos des Saales machen und die verschiedenen Bilder an der Decke sowie die einzelnen Statuen an den Wänden bewundern. Marko Simsa trat auf die Bühne und begrüßte die einzelnen Schulklassen im Raum. In einem weiteren Schritt stellte er die Musiker:innen der Wiener Symphoniker sowie den Schulchor der Boehavegasse (3. Bezirk) auf der Bühne vor. Dabei lag der Fokus vor allem auf den Instrumenten, welche für […]