Auch heuer durften wir wieder mit 11 besonders engagierten Schülerinnen und Schülern der 6. und 7. Klassen an der Modell UNO in Wien teilnehmen.
Gemeinsam mit fast 300 anderen jungen Erwachsenen wurden in insgesamt 12 Komitees wichtige Zukunftsthemen wie Fast Fashion, autonome Waffensysteme oder die Krisenregion Kongo verhandelt und teilweise heiß diskutiert. Das erforderte umfassende Recherchen und eine gute Kenntnis der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Situation des zugewiesenen Landes. Die Delegierten mussten Debatten führen, Bündnisse schmieden, Kompromisse finden und schließlich Resolutionen verfassen, die die gemeinsame Position des Komitees widerspiegelten.
Die jungen Vertreter*innen der anderen Staaten kamen aus anderen österreichischen Schulen, aus Deutschland, Russland und der Türkei. Unsere Schüler*innen arbeiteten sehr intensiv und teilweise bis in den späten Abend in diesen drei Tagen und diese Leistung wurde auch belohnt: Sie durften 5 Reden im Sitzungssaal des Vienna International Centers halten und wurden auch mit Preisen geehrt!
Wir gratulieren ganz herzlich!