Bundesgymnasium und Realgymnasium Erlgasse 1120 Wien, Erlgasse 32-34, 01/813 91 82 – 0

Klimagerechtigkeit & Geschlechtergerechtigkeit – Fortbildungsveranstaltung von Südwind an der Schule

Katrin von Hagke von Südwind veranstaltete mit interessierten LehrerInnen und dem Biologie Wahlpflichtfach einen, von Judith Freytag organisierten, spannenden Nachmittag zum Thema Klimagerechtigkeit mit einem Schwerpunkt zu Geschlechtergerechtigkeit. In diesem Zusammenhang stellte sie uns das Südwind-Projekt Ecoality vor https://www.suedwind.at/projekt/ecoality/, an dem sich die Erlgasse bereits beteiligt. Anhand ausgewählter Methoden zeigte sie uns, wie man hierzu in der Schule arbeiten kann.

Bei Klimagerechtigkeit geht es darum, aufzuzeigen, dass, global gesehen, nicht alle Menschen gleichermaßen von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind. Obwohl die Industrienationen den Löwenanteil der Emissionen verursachen, spüren die Länder des globalen Südens die Folgen in Form von Dürren und anderen Extremwetterereignissen deutlicher. Darüber hinaus sind auch hier Frauen und Kinder benachteiligt – zum Beispiel sterben sie häufiger an Katastrophen als Männer, unter anderem, weil sie später oder nicht gewarnt werden können, da sie schlechter vernetzt sind oder kein Handy besitzen (dürfen).

Während die Methoden an sich sehr spielerisch waren (z.B. Memory, Domino, Rollenspiel), drückte die Realität der Inhalte schwer aufs Gemüt. In jedem Fall regte die Veranstaltung zu viel Diskussion an und auch die SchülerInnen bestätigten, mehr zur Klimagerechtigkeit im Unterricht lernen zu wollen. Umso dankbarer sind wir für die vielen Tipps und Materialien, die wir von Katrin von Hagke bzw. Südwind erhalten haben.

Außerdem gibt es die Möglichkeit, ein Projekt zu Klimagerechtigkeit zu veranstalten, das von Südwind mit € 700,- unterstützt werden kann. Die Planung läuft – wir werden berichten.

https://www.suedwind.at/