Am Fr. 28.3. begab sich die 4A ins Kunstquartier Wien Meidling (KQWM), ein altes Bürogebäude in dem heute über 80 Künstler*innen in Ateliers arbeiten. Dort wurden wir in zwei Gruppen von den Künstler*innen Clara Koch, Franz Braun und Julian Kerner durch deren Ateliers geführt. Hier sind einige Eindrücke der Schüler*innen:
“Mir gefiel, dass alles so schön bunt war und dass uns viel erklärt wurde. Wir sprachen zum Beispiel darüber, wie lange es dauert die Kunstwerke anzufertigen und um wie viel Geld man sie verkaufen kann. Ein Kunstwerk hatte angeblich 1000 Schichten und stand für 1000 Euro zum Verkauf. Ein anderes Kunstwerk bestand aus einem alten Fenster. Das Glas durften wir bemalen. Es war spaßig auf ein Kunstwerk zeichnen zu dürfen. Auch eine alte Schreibmaschine durften wir ausprobieren.”
“Ich fand die verschiedenen Materialien sehr interessant. Mir gefiel, dass man so viele verschiedenen Ideen zu sehen bekam und, dass man einzelne Werke auch angreifen durfte.”
“Es war interessant etwas über die Entstehung und den Arbeitsalltag der Künstler*innen zu erfahren. Spannend fand ich auch, dass das Gebäude des KQWM früher der Telekommunikationsfirma Frequentis gehörte. Deswegen ist es gegen Spionage abgesichert und man hat dort angeblich schlechten Empfang.”
“Die Bilder, die wir sahen, waren moderne Kunstwerke. – Also richtig viele komische Striche.”