Wir wünschen allen Familien ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr! In Anlehnung an die Baumeister des alten Ägyptens wünschen die Schülerinnen und Schüler unserer 7. Klassen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Von Samstag, 21. Dezember 2024 bis Montag, 6. Jänner 2025 sind Weihnachtsferien. Die Schule startet am 7. Jänner 2025 lt. Stundenplan. Weitere Termine finden Sie im Kalender.
Jährliche Archive: 2024
Das Team Grätzloase hat tolle Neuigkeiten zu verkünden: unseren Einreichungen für das geplante „OasERL” in der Spittelbreitengasse und das Projekt Junges Grätzl „SchulgartERL” ebenda wurde stattgegeben. Agenda 21 unterstützt uns mit insgesamt mit € 7500,-. Juhuuu! Was ist geplant? Ein „OasERL“ in der Spittelbreitengasse auf Kosten zweier Parkplätze mit ergänzendem „SchulgartERL“ nach Entwürfen von Sara Kadriji, 7B und Prof. Freytag. Schulübergreifendes Projekt: Nicht nur, dass wir einen weiteren Erfolg unserer Klimaschutzarbeit verzeichnen können, sondern wir freuen uns ebenso über unsere neuen Kooperationen: gemeinsam mit SQM Markus Idlhammer koordinieren wir die Umsetzung unseres Entwurfs mit dem Camillo Sitte Bautechnikum, dem […]
Am 5. Dezember 2024 machten sich die Schülerinnen und Schüler der unverbindlichen Übung Handball auf den Weg zur Handball EM der Damen in die Wiener Stadthalle. Im Rahmen der Europameisterschaft hatten wir die einmalige Gelegenheit, hautnah dabei zu sein, als die besten Handballnationen Europas gegeneinander antraten. Spannung pur bei den Spielen Um 15:00 Uhr stand das erste Spiel zwischen der Schweiz und Deutschland auf dem Programm. Die Atmosphäre in der Stadthalle war gut, und beide Teams kämpften mit voller Leidenschaft um den Sieg. Schlussendlich konnte sich die deutsche Mannschaft mit 36:27 durchsetzen. Im zweiten Spiel des Tages standen sich die […]
Erste Teilnahme an einer internationalen Modell UNO Auf Initiative von sieben engagierten Schüler:innen der 7. Klasse unserer Schule machten wir uns Ende November frühmorgens auf den Weg nach Bratislava, um von Freitag bis Sonntag an der BratMUN (Bratislava Model United Nations) teilzunehmen. Neben zwei weiteren Wiener Schulen lernten wir dort Schulen aus Deutschland, den Niederlanden, Litauen, Polen, Belgien, Griechenland, Sambia und natürlich der Slowakei kennen. In verschiedenen Komitees diskutierten unsere Schüler:innen zu spannenden und wichtigen Themen wie Frauenrechten, den Anschlägen des 11. September, Armut in Afrika, der Legalisierung von Prostitution und den Rechten der Roma. Trotz der intensiven Diskussionen und […]
Die Klasse 2C machte am 28. November 2024 einen Lehrausgang in das Kunsthistorische Museum. Gemeinsam mit Prof. Gassner, unserer Deutschprofessorin, und Prof. Kwech, unserem Geschichteprofessor, wollten wir die Antikensammlung erkunden. Wir hatten eine Führung gebucht und waren schon ganz gespannt, was wir alles erfahren würden. Im Eingangsfoyer trafen wir unsere Führerin Elke, die uns mitnahm in die Welt der griechischen Skulpturen und Statuen. Mithilfe der Führung sollten wir unser bereits im Geschichte- und Deutschunterricht erworbenes Wissen zum Thema griechische Mythologie und griechische Sagen vertiefen. Wir sahen Statuen von Göttern wie Dionysos und Sarkophage, auf denen Geschichten von Griechen, Amazonen, Göttern […]
Anfang Dezember besuchte der ZIB 2-Moderator, Armin Wolf, unsere Schule und schlüpfte in eine ganz neue Rolle. Diesmal durfte er – anders als im Fernsehen – nicht die Fragen stellen, sondern musste sich den kritischen Fragen unserer Oberstufe stellen. Diese wurden in allen Klassen im Vorfeld erarbeitet und dann von den Schülervertreterinnen geordnet und ausgewählt. Herr Wolf nahm sich zwei Stunden Zeit und beantwortete sie geduldig, genau und humorvoll. Dilara und Raphael aus der 7B führten professionell durch die Veranstaltung. Herr Wolf hat uns viele interessante Einblicke in seine Arbeit und den Journalismus im Allgemeinen gewährt. Er berichtete uns, wie […]
Nur sehr wenige Mädchen können sich eine Ausbildung im MINT Bereich vorstellen. Dabei ist es wichtig, dass unsere Kinder nicht nur Nutzerinnen und Beifahrerinnen in der Digitalen Welt sind. Sie sollen sie gestalten, Neues erschaffen, am Fahrersitz sitzen und ihrer Neugierde freien Lauf lassen. Dazu müssen wir ihnen zeigen was möglich ist! Aus welchen Bausteinen die IT, diese unsichtbare Welt in der wir uns täglich bewegen, besteht. Der 9. Dezember ist der Geburtstag von Grace Hopper, einer bedeutenden amerikanischen Informatikerin und Pionierin der Computertechnik. Sie war eine der ersten Programmiererinnen des Harvard Mark I-Computers und entwickelte den ersten Compiler, der […]
Wir freuen uns, Ihnen/euch mitteilen zu können, dass sich eine Feminismus-Bibliothek in dem Klassenraum der 6A befindet. Die Bibliothekarinnen führen ein Heft, in welches die Informationen, wer wann was ausgeborgt hat, eingetragen werden. Eine Liste der Bücher, die ihr/Sie schon ausborgen könnt/können, finden Mitglieder des Feminist*innenclubs online in MS Teams Let’s talk about feminism und alle anderen direkt in der 6A. Falls jemand Bücher zum Themengebiet Feminismus hat, die man uns zur Verfügung stellen möchte, fügen wir sie gerne unserer Bibliothek hinzu. Obwohl es erst der Anfang dieses Projekts ist, haben wir schon viele Bücher, die wir verleihen können und […]
Am 3.12. nahm die Unterstufe des BRG Erlgasse im Gymnasium Wenzgasse am wienweiten Tischtennis – Unterstufenturnier teil. Trotz der harten Auslosung, welche prompt den Vorjahressieger bescherte, schlugen sich die Spieler wacker und erreichten einen respektablen 6. Gesamtrang. Die Kinder konnten Turnierluft schnuppern und brennen auf eine Revanche im nächsten Jahr.