Vor Weihnachten hat die Künstlerin Alexandra Kocher mit uns einen Workshop mit dem Thema „Symbol – Bilder im sozialen Zirkel“ gemacht. Die Künstlerin hat anfangs einen kurzen Vortrag über die Geschichte von Symbolen gehalten und wie sie sich in der Stickkunst etabliert haben. Danach haben wir uns in einem Sesselkreis zusammengesetzt. Unsere erste Aufgabe war es unserem Sitznachbarn zwei positive Eigenschaften zu sagen. Anschließend suchten wir uns eines der beiden aus und verwandelten es in eine persönliche Bewegung. Anhand dieser Bewegungen entwarfen wir dann ein Logo, das uns beschreibt. In der nächsten Einheit verwandelten wir diese Skizze in ein Abbild, […]
Jährliche Archive: 2023
On Friday evening before the Christmas holidays, we – the 7AB WPF group – Mrs. Dorn-Verlooy and our English native speaker, Tristan, all went to the first district for a show at Theatre Drachengasse. It was an improvised production by the English Lovers, a theatre group who improvise every show they put on. It was a great experience – unique! We were all very surprised how quickly the actors were able to put together the skits, just based on randomly chosen words and phrases from the audience. We really enjoyed going to the theatre and look forward to doing such […]
Die LIE DETECTORS sind eine Organisation, die Kindern und Jugendlichen dabei hilft, manipulative Informationen, in Social-Media-Kanälen, besser zu erkennen und einzuschätzen. In einem 90-minütigen Workshop waren zwei Journalistinnen des ORF zu Gast im Informatikunterricht der 5AB. Dabei wurden die Lernenden ermutigt, sich über den Unterschied zwischen Tatsache, Meinung, Irrtum und Fälschung Gedanken zu machen. An konkreten Fallbeispielen konnten die eigenen Journalistisch investigativen Fähigkeiten getestet werden. Check, double-Check, Bilder-Rückwärts-Suche, einfache Telefonanrufe und viele weitere Methode wurden eingesetzt um die Beispielfälle zu lösen. Die Ergebnisse waren zum Teil sehr überraschend! Die Initiative der Lie Detectors ist eine tolle Möglichkeit der zeitgemäßen Medienbildung, […]
In Zusammenarbeit mit der Sitzmöbeldesignerin Sabine Heine von der Firma „Sitzfläche“ wurden im Werkunterricht, aus zwei alten Sesseln der 1950iger Jahre (Sammelstücke von Frau Heine), Hocker für die große Schulterasse gebaut. Wetter bedingt sollen die Hocker im Frühling 2023 auf der Terrasse zum Einsatz kommen. Im „Hocker Workshop“ haben wir zuerst Miniatur Stühle aus Holz und Ton gebaut. Wir durften sie nach unserem Belieben gestalten und formen. Dann haben wir zwei Stühle aus den 1950iger Jahren zur Umgestaltung bekommen. Der eine war mit einer Stoffschicht umhüllt, der andere ganz aus Holz. Am besten hat mir gefallen, dass ich mit der […]
Am Abend des 14.12. sind einige Schülerinnen aus der 5A und 5B zu einem Liederabend in den Musikverein gefahren. Wir hörten einen Liederabend von James Newby und Joseph Middleton, den “Rising Stars”. Die “Rising Stars” der ECHO (European Concert Hall Organisation) sind junge, hochtalentierte und vielversprechende MusikerInnen auf Tour durch die größten Konzerthäuser Europas – dabei machen sie auch im Brahms-Saal des Wiener Musikvereins Halt. Wegen der freien Platzwahl konnten wir uns Plätze in der zweiten Reihe sichern. Als wir den Saal näher betrachteten, fiel uns auf, dass er mit sehr viel Blattgold verziert wurde. Nach einigen Minuten kamen die […]
Lundi 5 décembre, les classes de français la 8eB, la 7eB, la 6eB et la 5eB accompagnées par nos professeurs Mme Kurz, Mme Malin, Mme Şeker et Mme Zipko, nous sommes allés au Théâtre Akzent pour regarder Le Malade imaginaire, la célèbre pièce du grand dramaturge français Molière. Mardi 6 décembre, la 4eE accompagnée par Mme Şeker et Mme Zessner a également regardé cette comédie, mais cette fois au Studio Molière du Lycée français de Vienne. La plupart d’entre nous avaient déjà reçu des informations sur la pièce à l’école. Comme nous avons pu lire le scénario ou au moins […]