Die 1A verbrachte die Aktionstage mit einem Graffiti-Workshop zum Thema Regenbogenfahne. Nachdem wir uns am Montag zunächst über die Bedeutung der bunten Flagge unterhalten hatten, ging es in Gruppenarbeit ans Entwerfen und Schneiden der Schablonen. Ziel war es aus je sechs Schablonen Motive in zu scheiden, die zusammen ein Pride-Graffiti ergeben würden.Am Dienstag machten wir uns mit Schablonen und Spraydosen ausgerüstet auf den Weg zum Donaukanal, wo wir uns an einem geeigneten Plätzchen niederließen und erst mal jausneten. Dabei platze gleich ein heftiger Regenguss über unsere Pläne herein. Bald war der Baum, unter den wir uns gerettet hatten, ebenso durchnässt […]
Monatliche Archive: Juli 2023
SDG steht für Sustainable Development Goals und bezeichnet die von der UN formulierten Nachhaltigkeitsziele, auf die sich alle 193 Mitgliedsstaaten geeinigt haben. Am 22. Juni ist eine kleine Klimateam-Delegation, bestehend aus Vanessa Bauer (6B), Emilia Popov und Mira Gottwald (4E), Alisa Gradascevic und Maximilian Kalina (4A) sowie Prof. Katharina Seidl, in die Bildungsdirektion gepilgert, um eine Auszeichnung für unser Engagement für Klimaschutz und Nachhaltigkeit entgegenzunehmen: den SDG-Award und den Titel „SDG-Botschafter-Schule“. Eine besondere Ehre war die Überreichung der Urkunde durch unseren ehemaligen Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer, der allen Schüler:innen gegenüber seine Wertschätzung ausgedrückt hat. Bildungsdirektor Mag. Heinrich Himmer hat ebenfalls […]
Schulautonom freie Tage im Schuljahr 2023/24: Freitag, 03.11.2023 Donnerstag, 07.12.2023 Freitag, 10.05.2024 Freitag, 31.05.2024
In Zusammenarbeit mit der freischaffenden Künstlerin Irene Lucas, der Architektin Tina Wintersteiger und der finanziellen Unterstützung von Kulturkontakt Austria entstehen seit Mai 2023 Upcycling Hochbeete und Wurmkompost Behälter für die große Schulterrasse aus Griller Bestandteilen. Der 2. Projekttag diente den Schülern der 2C zur Fertigstellung, zum Umbau und der finalen Gestaltung dieser Beete und Kompost Behälter. Bepflanzt und versorgt werden die Beete und Kompost Behälter von Schülern der Erlgasse voraussichtlich im kommenden Herbst 2023. Sehen Sie selbst anhand der beigefügten Bilder die umgebauten Behältnisse. Alexandra Brandl, Julia Ujfalusi
Die 2C beschäftigte sich am ersten Projekttag mit der Nutzbarkeit von Wind. Sie startete mit einem sehr informativen Schulfilm über Wind Entstehung, Windstärken und Wind Nutzungen. Anschließend ging es gleich zur praktischen Umsetzung – dem Entwurf und Bau von Windrädern. Die Funktionalität der verschiedenen Windräder – Modelle wurde als Höhepunkt des 1. Projekttages auf der großen Schulterrasse getestet. Julia Ujfalusi, Alexandra Brandl
Heuer erscheint zum zweiten Mal unser Klimaschutzbericht, der einen Rückblick über unsere Aktivitäten zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Schuljahr 2022/23 bietet und über geplante Projekte informiert. Unseren Bericht gibt es hier zum Download: Klimaschutzbericht Erlgasse 2022/23