Die LIE DETECTORS sind eine Organisation, die Kindern und Jugendlichen dabei hilft, manipulative Informationen, in Social-Media-Kanälen, besser zu erkennen und einzuschätzen. In einem 90-minütigen Workshop waren zwei Journalistinnen des ORF zu Gast im Informatikunterricht der 5AB. Dabei wurden die Lernenden ermutigt, sich über den Unterschied zwischen Tatsache, Meinung, Irrtum und Fälschung Gedanken zu machen. An konkreten Fallbeispielen konnten die eigenen Journalistisch investigativen Fähigkeiten getestet werden. Check, double-Check, Bilder-Rückwärts-Suche, einfache Telefonanrufe und viele weitere Methode wurden eingesetzt um die Beispielfälle zu lösen. Die Ergebnisse waren zum Teil sehr überraschend! Die Initiative der Lie Detectors ist eine tolle Möglichkeit der zeitgemäßen Medienbildung, […]
Tägliche Archive: 10. Januar 2023
2 Beiträge
In Zusammenarbeit mit der Sitzmöbeldesignerin Sabine Heine von der Firma „Sitzfläche“ wurden im Werkunterricht, aus zwei alten Sesseln der 1950iger Jahre (Sammelstücke von Frau Heine), Hocker für die große Schulterasse gebaut. Wetter bedingt sollen die Hocker im Frühling 2023 auf der Terrasse zum Einsatz kommen. Im „Hocker Workshop“ haben wir zuerst Miniatur Stühle aus Holz und Ton gebaut. Wir durften sie nach unserem Belieben gestalten und formen. Dann haben wir zwei Stühle aus den 1950iger Jahren zur Umgestaltung bekommen. Der eine war mit einer Stoffschicht umhüllt, der andere ganz aus Holz. Am besten hat mir gefallen, dass ich mit der […]