Am 20.12.2023 besuchte die 1D das „Weihnachtsoratorium“ im großen Saal des Wiener Konzerthauses. Manuela Kloibmüller führte mit Hilfe der Weihnachtsgeschichte des Oratoriums durch das Konzert. Zu Beginn stellte sie die Musiker:innen des L’Orfeo Barockorchesters sowie Sänger:innen des Collegium Vocale Salzburg vor. Im Anschluss wurden wir durch die einzelnen Nummern geführt, erhielten Hintergrundinformationen zu den diversen Stücken und bekamen einen Einblick in das Orchester. Die Musik wurde nicht nur von der Bühne aus gespielt, sondern einzelne Solist:innen des Orchesters und der Sänger:innen betraten den Raum von den Seiten- und Hintereingängen, sodass die Schüler:innen von allen Seiten Musik hören konnten. Die Schüler:innen […]
Jährliche Archive: 2023
Vor Weihnachten machte sich die 1A auf den Weg ins Wirtschaftsmuseum, um sich dort mit Grundbegriffen der Wirtschaft näher auseinander zu setzen. Der Titel des Workshops „LÖWE“ beschäftigt sich zwar mit Tieren, aber nur mit welchen, die in der österreichischen Landwirtschaft vorkommen. Hinter den Buchstaben „LÖWE“ steht „Lernwerkstatt: Österreichs Wirtschaft Elementar“. Mit vielen anschaulichen Materialien erarbeitete sich die Gruppe gemeinsam mit dem engagierten und sehr netten Workshopleiter die unterschiedlichen Wirtschaftssektoren anhand der Chipsproduktion. Die Land- und Forstwirtschaft beim Ackerbau wurde genauso besprochen wie die Produktion und der Vertrieb.Nach einer kurzen Pause wurde das erarbeitete Wissen am Computer mit einem Quiz […]
Am 11.12.2023 besuchte die 1B das Konzert „Welcome Christmas“ im goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Dort angekommen wurden wir herzlich empfanden und zu unseren Plätzen geführt. Bevor das Konzert anfing, konnten die Schüler:innen der Erlgasse Fotos des Saales machen und die verschiedenen Bilder an der Decke sowie die einzelnen Statuen an den Wänden bewundern. Marko Simsa trat auf die Bühne und begrüßte die einzelnen Schulklassen im Raum. In einem weiteren Schritt stellte er die Musiker:innen der Wiener Symphoniker sowie den Schulchor der Boehavegasse (3. Bezirk) auf der Bühne vor. Dabei lag der Fokus vor allem auf den Instrumenten, welche für […]
Im Rahmen unseres Workshops „Digitale Selbstverteidigung“ haben wir uns mit der Klasse 5B intensiv mit den Themen IT-Sicherheit, Verschlüsselung, sichere Kommunikation, Passwörter und sicherem Surfen im Internet auseinandergesetzt. Wir haben die Grundlagen der IT-Sicherheit und Verschlüsselung besprochen. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie Daten verschlüsselt werden, um sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Sie verstanden die Bedeutung von sicheren Verbindungen und wie Verschlüsselung dabei hilft, ihre Daten sicher zu übertragen. Im nächsten Abschnitt haben wir uns mit sicheren Kommunikationsmethoden beschäftigt. Die Klasse 5B hat gelernt, wie wichtig es ist, bei der Online-Kommunikation vorsichtig zu sein und persönliche Informationen zu schützen. […]
Im Zuge des Bewegung – und Sport Unterrichts war an diesem verregneten Montag die Kreativität unserer Schüler gefragt. Zielsetzung war, mit möglichst verschiedenen Turngeräten einen Minigolfparcours aufzubauen. Die Begeisterung der Schüler, hier ohne Anleitung lustige Herausforderungen für sich und andere aufbauen zu dürfen, war groß. Am Schluss durfte in gewohnter Weise natürlich auch das eigentliche Minigolf – Spiel nicht fehlen.
Ende November wurden im Gymnasium Pichelmayergasse die heurigen Wiener Meisterschaften im Tischtennis der Oberstufe Mädchen ausgetragen.Nachdem wir voriges Jahr unsere Teilnahme am Finalturnier krankheitsbedingt absagen mussten, war bei unserem Team zusätzliche Motivation zu spüren. Die Achtklässlerinnen Karin und Marie verstärkt durch Svenja (5a), die schon zahlreiche Wettkampfserfahrungen bei Turnieren der Unterstufe sammeln konnte, zeigten von Anfang an eine begeisterte und kämpferische Leistung. Nach zwei überzeugenden Siegen (6:0, 5:1) gegen HAK Schulen schafften es die Mädels ins Finale gegen die Favoritinnen aus dem Gymnasium Pichelmayergasse. Dort waren viele hochwertige, lange Ballwechsel und knappe Satzentscheidungen zu sehen. Unsere Spielerinnen lieferten eine hervorragende […]
Mitte November hatten wir die große Ehre und wurden zu einem Pressetermin mit Agnes Zauner, der Geschäftsführerin von Global 2000, und Jürgen Czernohorszky, dem Stadtrat für Umwelt und Klima, eingeladen. Alisa, Mira und Valerie aus den 5.Klassen sind gut vorbereitet und mit viel Elan zum Gespräch in den MA48er-Tandler gegangen, wo sie mit Schüler:innen aus anderen Schulen gemeinsam diskutieren durften. Ein Moderator von Radio Wien hat unterhaltsam und professionell durch die zwei Stunden geführt und wichtige Fragen gestellt. Die Themen Kreislaufwirtschaft, Mobilität, Energie oder auch Versiegelung wurden besprochen und diskutiert. Unsere Schülerinnen haben interessante Fragen gestellt und konnten sogar die […]