Vergangenen Mittwoch besuchten die SchülerInnen im Rahmen des Freigegenstandes „Literatur Live“ zusammen mit Frau Direktorin Wotke und Herrn Professor Neubauer die Operette „Die Dubarry“ in der Volksoper. Aufgeführt wurde das historische Lebenspanorama der Jeanne Bécu. Als ein einfaches Arbeitermädchen lernt sie den Maler René kennen und verliebt sich in ihn. Jedoch ist deren Beziehung aufgrund von Eifersucht und finanzieller Schwierigkeiten nicht von Dauer. Nach der Trennung macht sie als Sängerin in einem Nachtclub Bekanntschaft mit dem Grafen Dubarry, welcher ihr verspricht, dass sie Einfluss am Königshof erlangen werde. Somit gelingt ihr der Aufstieg zur Mätresse des Königs Ludwig XV. von […]
Monatliche Archive: Oktober 2022
Im Rahmen des diesjährigen Klimaaktionstages sind wir, Schülerinnen und Schüler der 8A, gemeinsam mit Prof. Kronschläger in den Auer-Welsbach Park gegangen, um den zurückgelassenen Müll zu sammeln und vegan zu picknicken. Auch dieses Jahr haben wir unsere Kochkünste unter Beweis stellen können. Ziel war jedoch, das vegane Picknick nicht nur köstlich, sondern besonders klimafreundlich zu gestalten. Die kulinarische Vielfalt erstreckte sich von selbstgemachten Makis und Wraps bis hin zu leckeren Gemüselaibchen, Muffins und Bananenbrot – alles, was das Herz eben begehrt. Unsere engagierte Klasse hat insgesamt acht Müllsäcke voller Zigarettenstummel, Bierdosen und sonstigen Verpackungen sammeln können. Am Ende des Tages […]
Endlich war es soweit! Am 26. Juni 2022 machte sich die 7A mit Professor Kronschläger und Professor Rinnerbauer auf den Weg nach Prag. In Tschechien angekommen, gingen wir schnell in unser Hotel und legten die Koffer ab, denn schon bald begann unsere geplante Stadtführung. Der dreistündige “Spaziergang” war aufgrund der Hitze anstrengend, aber auf jeden Fall interessant. Die letzte Station für diesen Tag, war die Schifffahrt auf der Moldau – sehr empfehlenswert! Damit wir nicht die ganze Stadt wieder durchqueren mussten, um in unser Hotel zu gelangen, entschieden wir uns mit der Prager U-Bahn zu fahren. Der erste „Kulturschock”, den […]
Am 12.10.2022 besuchte eine erlesene Auswahl an LäuferInnen der Unterstufe den mittlerweile schon zur Tradition gewordenen Lidl-Schullauf. Erstmals nach 2020 fand dieser wieder im Donaupark statt. Bei perfektem Laufwetter wurde den SchülerInnen ein gut organisiertes Laufevent geboten. Die SchülerInnen liefen dabei nicht nur um eine gute Platzierung, sondern auch für den guten Zweck, denn für jeden gelaufenen Kilometer spendet Lidl 1€ an Licht ins Dunkel.Nicht nur die Veranstaltung, auch die Leistung der SchülerInnen der Erlgasse konnte sich sehen lassen. Gleich im ersten Lauf der Unterstufen holte Johanna Süssenbacher den sensationellen ersten Platz. In einem starken Teilnehmerinnenfeld lief sie als zweite […]
Unser Ausflug hat uns an die Technische Universität Wien geführt, wo wir im eduLAB einen Workshop zum Thema Algorithmus besuchen durften.Nach einer Einführung durch den Tutor Lukas haben wir unseren ersten Sortieralgorithmus mit Ligretto-Karten kennengelernt. Gemeinsam mit 3 weiteren Mitarbeitern des eduLab bekamen wir unterschiedliche Aufgabenstellungen, bei denen wir spielerisch auf unerschiedlichste Algorithmen draufkommen mussten.Der Workshop hat sehr viel Spaß gemacht und es ist jetzt sehr klar, was ein Algorithmus ist und wo Algorithmen im wirklichen Leben zur Anwendung kommen.
Am 10.Oktober machte sich die 6B auf den Weg in den Financial Life Park, wo sie ein interaktiver Vortrag und viele Stationen mit spielerischen Elementen erwarteten. Mit Tablets, die passenderweise „Wallets“ genannt werden, wurden alle Schülerinnen und Schüler ausgestattet und die Tour ging los. In einer Station wurde das zur Verfügung stehende Einkommen auf Bereiche wie Wohnen, Freizeit, Mobilität oder auch Elektronik aufteilt und dann wurde die prozentuelle Verteilung der Gruppe mit den tatsächlichen Daten der österreichischen Bevölkerung verglichen. Die Daten zeigten vor allem beim Thema „Wohnen“ eine große Diskrepanz, weil die meisten Schülerinnen und Schüler aus Kostengründen im „Hotel […]
Am 3. Oktober 2022 besuchten wir, die BE-Gruppe der 8AB, das Sigmund-Freud Museum in der Berggasse, welches früher die Wohnung des berühmten Arztes war. Wir wurden von der Zeitzeugin Fr. Mag. Eveline März begleitet. 1938 als Jüdin in Wien zur Welt gekommen, fielen mehrere ihrer Familienmitglieder dem Nazi-Regime zum Opfer. Sie selbst konnte als Baby zunächst in die Schweiz gerettet werden. – Im selben Jahr, in dem auch Sigmund Freud – als alter Mann – über Paris nach London flüchtete.Im Museum angekommen genossen wir eine kostenlose Führung der Marke „kurz und knackig“, welche uns mit der Biographie Sigmund Freuds vertraut […]
22 000 Schritte durch den Lainzer Tiergarten – ein kleines, feines Grüppchen genießt die Gemeinschaft in der Oktobersonne! Der Lehrer(:)innen-Wandertag 2022 fiel auf den wettermäßig traumhaft schönen ersten Freitag im Oktober. Wir trafen einander gegen 14.30 bei der Endstation der U4 in Hütteldorf und schlenderten guter Dinge zum Nikolaitor oberhalb der Auhofstraße. Dort ging es hinein in den Park. Nach einem einigermaßen steilen, aber dennoch gemütlichen Aufstieg erreichten wir bald die Wiese beim Tenno Kogo Stein, jenem Sandsteinblock, der vor rund 20 Jahren gesetzt wurde, nachdem am 14. Juli 2002 das japanische Kaiserpaar hier die Aussicht auf Wien genossen hatte. […]
Auch diesen Herbst haben wir wieder Kastanientierchen gebastelt, doch dieses Jahr gab es abgesehen von den altbekannten Kulleraugen, Streichhölzern und Zahnstochern ein neues Feature – Gänsefedern! Diese zieren unsere Tierchen auf ganz besondere Weise und verleihen ihnen… nun ja… Flügel! Prof. Hofer