Am 18.4.2018 besuchte die Klasse 2B das Naturhistorische Museum. Begleitet wurde die Klasse von den Professorinnen Mag. Bauerstatter und Mag. Bitschnau . Die Schüler sahen sich das Mikrotheather an und lernten vieles über die Mikrowelt. Die Mikrowelt ist jene Welt, die du nicht mit freiem Auge sehen kannst. Der Gruppenführer war begeistert von der Klasse, weil die Schüler bereits fast alle Fragen beantworten konnten. Sie durften auch mit besonderen Mikroskopen arbeiten. Mit dem Lichtmikroskop konnten Videos auf die Leinwand projiziert werden. Der 2B hat der Besuch im Naturhistorische Museum ebenso viel Spaß gemacht wie den Lehrern. Adrian Fink, 2B
Monatliche Archive: Mai 2018
Von 14. bis 18.Mai sind wir, die fünften Klassen, auf Sommersportwoche an den Klopeiner See gefahren. Die sportlichen Aktivitäten, die zur Auswahl standen, waren Tennis, Beachvolleyball, Surfen und Klettern. Wir wohnten in zwei verschiedenen Unterkünften nahe am See, wo wir auch mit selbstgekochtem Essen versorgt wurden.
Die 7. Klassen unternahmen in der Zeit vom 23.-30.9.2017 eine einwöchige Sprachreise nach London. Die Schüler wohnten bei Gastfamilien und erhielten an vier Vormittagen Sprachunterricht. Die übrige Zeit wurde mit Sightseeing und Kultur gefüllt. So erkundeten wir jeden Nachmittag einen anderen Teil Londons zu Fuß und konnten so die wichtigsten Baudenkmäler der britischen Hauptstadt sehen. Außerdem besuchten wir eine Theatervorstellung von Agatha Christie’s „Mousetrap“ und waren auf den Spuren von Jack the Ripper im East End unterwegs.
Am 24. April 2018 war es wieder so weit. Der wohl bekannteste Absolvent der Erlgasse stattete seiner alten Schule einen Besuch ab. Niemand geringerer als Bundeskanzler Sebastian Kurz stieg pünktlich um 1230 vor der Schule aus einem schwarzen BMW. Nach einem rasanten Anstieg meines Pulsschlags und einem schnellen Händedruck („Hallo, ich bin der Sebastian“) besuchte er zwei zweite Klassen und plauderte entspannt mit Schülern und ehemaligen Lehrern.
21. September, der Tag der Abreise. Wir sind müde, denn es ist noch sehr früh, doch die Vorfreude ist groß. Der Abflug verzögert sich ärgerlicherweise ein bisschen, und wir können es kaum erwarten, endlich abzuheben. In London angekommen, führt uns der Weg zu unserem ersten Programmpunkt, dem Highgate Cemetery. Eine ganz berühmte Persönlichkeit liegt auf diesem Friedhof begraben, nämlich Karl Marx. Wir schießen Fotos und kehren zurück in den Bus, der uns endlich zum Hotel bringt. Viel Zeit zum Ausruhen bleibt nicht, da unser Programm sehr dicht ist.
Am 02.05.2018 hieß es für uns – in Begleitung von Frau Professor Baumann und Frau Professor Houssein Pour – „Arrivederci Vienna“ und „Buongiorno Verona“. Obwohl wir während der elfstündigen Zugfahrt mit dem Nightjet auf engem Raum saßen bzw. lagen, war sie recht lustig. Eine halbe Stunde vor der Ankunft weckte uns Professorin Baumann mit einem „sanften“ „Aufstehen!“ auf.
Den Kindern in der Nachmittagsbetreuung steht zweimal wöchentlich ein naturwissenschaftlicher Workshop zur Verfügung. Hierbei können sie spielerisch und in Ruhe in die Welt der Biologie eintauchen. Sie dürfen das „Biologiekammerl“ erkunden, mit dem Mikroskop arbeiten und wenn es das Wetter zulässt, bietet der Workshop auch die Gelegenheit, zusammen ins Freie zu gehen und die Natur zu erforschen. Außerdem haben die Kinder die Möglichkeit mit Naturmaterialien zu basteln, spielend ihre Sinne zu schulen oder ihre eigenen Kräuter einzupflanzen.
Für unsere ErstklässlerInnen ist der Schulanfang aufregend: neue Schule, neue KlassenkollegInnen, neue Lehrer. Um den Umstieg so einfach wie möglich zu machen, findet in der ersten Woche das Schulanfangsprojekt statt. Dieses Projekt dient dazu, sich mit dem neuen Umfeld vertraut zu machen.