Am Dienstag, dem 28.3. 2017, besuchte die 4C-Klasse gemeinsam mit Prof. Baryli und Prof. Bauerstatter die Druckerei „mediaprint“ und wurde mit einer Führung durch das ganze Gebäude geführt. Hier einige Eindrücke von Schülern:
Monatliche Archive: März 2017
Wir freuen uns, dass wir einigen unserer Schüler, die für den Handballverein WAT Atzgersdorf spielen, wieder einmal zu einem Sieg gratulieren dürfen! Die Schüler: • Stefan Milenkovic, 4B (Mitte) • Ilija Banevski, 5A (Mitte rechts) • Bastian Pieber, 4A (vorne rechts) und der ehemalige Schüler • Nikola Zeba (hinten rechts) konnten beim ÖHB-Handballauswahlturnier JG 2002, hier spielen die besten Handballer ihrer Altersgruppe für Ihr Bundesland, am 18. und 19. März 2017 den ersten Platz erobern. Das Finale konnte gegen die Auswahl aus der Steiermark mit dem Punktestand 20:15 gewonnen werden.
Es ist Tag der Wiener Schulen, und wie immer sollen Schüler und Professoren Einblick in den Unterricht geben. Für dieses Jahr hat sich Professor Tambour etwas ganz besonderes ausgedacht: Acryl auf riesigen Leinwänden – immerhin waren diese knapp 2 Quadratmeter groß.
Am Mittwoch, dem 8. März 2017, unternahm die 3A einen Lehrausgang zum Thema „Barockes Wien – auf den Spuren von Prinz Eugen“ in den ersten Bezirk. Die Klasse fuhr mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Innere Stadt.
Am eBazar 2017 wurde von Bundesministerin Hammerschmid das Education Innovation Studio mit Lego eröffnet. Hammerschmid betont immer wieder wie wichtig digitale Bildung für Schülerinnen und Schüler ist und beschreibt die Schule 4.0 mit 4 Säulen.
SchülerInnen der 5B Klasse durften heute beim eBazar der Pädagogischen Hochschule Wien gemeinsam mit Frau Prof. Denninger ihr OneNote Notizbuch und ihre Office Mix Lernvideos vom Flipped Classroom präsentieren.
Mit der Frau Professor Kon und der Begleitperson, Frau Professor Boniecki, konnten wir, die 4B, am Dienstag, dem 14.02.2017, an einem Workshop zum Thema Wechselwirkung teilnehmen. Dort wurde uns als Erstes erklärt, was die Wechselwirkung überhaupt sei, da wir dieses Thema noch nicht im Unterricht durchgenommen haben.
So selbstverständlich wir im Alltag industriell gefertigte Nudeln konsumieren, denken wir nicht daran, dass diese einen Designprozess durchlaufen haben. Bei der Fertigung eines Prototyps wurde dieser Prozess für die Schüler der 4A und 4B fassbar.