Unsere Erstklässler absolvierten am 31.5.2016 das Training für Verkehrssicherheit im ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum Wien Auhof. Besprochen und erfahren wurden dabei zB die Auswirkung einer Vollbremsung, Reaktions- und Anhalteweg, sowie der tote Winkel im Straßenverkehr. Beim Radfahren ging es um die richtige Ausrüstung sowie um vorsichtiges Abbremsen. Wir wünschen gute und sichere Fahrt!
Monatliche Archive: Mai 2016
Nach 4-stündiger Busfahrt kamen wir, die 5. Klassen, am Montag endlich in Sankt Kanzian am Klopeiner See an. Dort teilten wir uns auf 2 Hotels auf, da wir so viele Schüler waren. Die 4 Sportarten, Volleyball, Klettern, Surfen & Tennis, wurden schon kurz nach der Ankunft ausgeübt, in Kombination mit dem guten Wetter war es ein spaßiger Nachmittag. Die folgenden Tage wurden auch mit Sport verbracht, ein Highlight war jedoch der Ausflug in die berühmten Obir-Tropfsteinhöhlen, wo wir fasziniert die Stalaktiten & Stalagmiten beobachteten. Das berichten die Schüler über ihre Sportarten:
12 Stunden lang sitzen wir im Zug. Unser Ziel ist die italienische Stadt Verona. Vier Tage lang werden 14 Schüler der 6B sich gemeinsam mit Frau Professor Wotke und Herr Professor Neubauer auf die Spuren von Shakespeare und anderen großen Dichtern begeben.
Red, Red, Blue, Green! Diese Laute ertönten im Februar aus den Informatiksäälen der Schule. Es handelte sich hierbei aber nicht um Flaggenkunde sondern um das „Roboterl“ – Projekt der heurigen 5.Klassen im Fach Informatik.
Am Donnerstag, dem 11.2.2016, begab sich die Klasse 4D mit ihrer Geographielehrerin Frau Professor Domenig und ihrem Klassenvorstand Herrn Professor Schweiger in das Schokomuseum von Heindl, welches sich im 23. Wiener Gemeindebezirk befindet. Der Schultag begann ganz normal mit Deutsch, Physik,… Doch in der 5. Stunden setzten wir uns in die Badnerbahn und fuhren bis zur Station Inzersdorf. Nach einem kurzen Fußmarsch kamen wir bei der Firma Heindl an. Als Erstes sahen wir einen kurzen, jedoch sehr interessanten Film über die Geschichte und Entwicklung der Schokolade.
Das „ProjektXchange“ des Jugendrotkreuzes versucht, Migranten, die in Österreich leben, mit Schülern in direkten Kontakt zu bringen. So besuchte am 21.4.2016 der aus der syrischen Stadt Duma stammende Arzt Dr. Rateb Jarach die 4D, um in gutem Deutsch von der Situation in Syrien und seiner abenteuerlichen Flucht über verschiedene Stationen bis nach Österreich zu erzählen.
Im Zuge des katholischen Religionsunterrichtes besuchten am 21.4.2016 Schüler der Klassen 3B und 3D das islamische Kulturzentrum in Bad Vöslau. Dort steht seit 2009 eine von nur drei Moscheen mit Minaretten in Österreich. Wir wurden sehr gastfreundlich empfangen, nach einer Führung durch alle Räumlichkeiten des Zentrums stand uns auch der zufällig anwesende Imam spontan Rede und Antwort. Ein Höhepunkt war sicherlich, dass wir zum Mittagsgebet in der Moschee bleiben durften. Im Folgenden einige Eindrücke der Schüler:
Der diesjährige Redewettbewerb war für zwei unserer Schüler Anlass, ihre Redekünste dort unter Beweis zu stellen. Jakob Gschwandtner (7A) und Sharon Muska (7A) haben an der Vorausscheidung am 13. April mit großem Enthusiasmus teilgenommen und dort Redeerfahrungen vor Publikum gesammelt. Wir gratulieren unserem Schulsprecher, Sharon Muska (7A), der sich für den Landesbewerb Wien, am Montag, den 2. 5. 2016 im Rathaus mit seiner Rede zum Thema „Auf der Flucht“ (Klassische Rede, AHS) qualifizieren konnte und auch dort den Sieg errang!
Am 4. Mai 2016 besuchte die 2D die Lernwerkstatt (LÖWE) des Wirtschaftsmuseums in der Vogelsanggasse. Anhand einer modellhaften Darstellung lernten die SchülerInnen wie Kartoffelchips hergestellt und schließlich in den Supermarkt kommen. Die nachgebaute Welt im Kleinen hatte viel zu bieten: Landwirtschaftliche Produkte, Geräte und Fahrzeuge, Fabriksmodell, Modell eines Handelsgeschäftes, Nationalbank uvm.