Die 2. Klassen tüftelten an kreativen Lösungen für Wägen. Dabei entstanden die unterschiedlichsten Modelle: Vom schicken Rennwagen, über Transporter und LKW bis zum Barbie-Mobil oder zum Sponge-Bob-Gefährt. Auch ein Roller war dabei. Alle Teile wurden geduldig zugesägt und verbunden. Wenn auch nicht alle Gefährte zum Schluss ganz rund rollten hatten wir doch einigen Spaß mit Mobilität!
Unsere Schüler*innengruppe zeigte beim Unterstufen Mixed Volleyballturnier vollen Einsatz und großartigen Teamgeist! In insgesamt vier spannenden Spielen konnten wir zwei Siege erringen und bewiesen dabei Kampfgeist, Spielfreude und eine tolle Zusammenarbeit. Trotz dieser Erfolge reichte es am Ende für den 14. Platz – ein Ergebnis, das nicht ganz unseren Leistungen auf dem Feld entspricht. Doch viel wichtiger als die Platzierung war die wertvolle Erfahrung, die wir gesammelt haben, und der Spaß, den wir als Team hatten. Wir sind stolz auf unsere Leistung und freuen uns schon auf die nächste Herausforderung! 🏐💪
Seit einigen Jahren ist der Krone Hallencup der Mädchen ein fixer Bestandteil des Schulsportkalenders der Erlgasse. Das Turnier, welches in mehreren Turnierphasen über die Bühne geht, findet traditionellerweise in der Westside-Soccer-Arena statt. Am 13.3.2025 wurde die Vorrunde gespielt, in der sich unser Mädchenteam von seiner besten Seite zeigte. Nach drei souveränen Siegen holten wir uns den Gruppensieg und qualifizierten uns für die Hauptrunde. In einer sehr starken Gruppe, unter anderem mit den Vorjahresfinalistinnen aus dem Ella-Lingens-Gymnasium, konnten wir eine beachtliche Leistung zeigen, die uns den dritten Gruppenplatz einbrachte. Somit endet für dieses Jahr das Abenteuer Krone-Hallencup. Die teilnehmenden Schülerinnen können […]
The Theater play was about a guy who told his whole class about Robin Hood. Robin Hood was a man who lived in Nottingham and in the legend he stole from the rich people to give it to the poor. But a gang named the Hoodies found it dumb to make a play, laughed at him, bullied him and wanted him to pay them 50 pounds for them to leave him alone. However, his friend Marianne heard about what they wanted from him and came up with a plan. Marianne tricked the leader of the Hoodies and they all found […]
Ende März unternahm die Klasse 1A einen spannenden Ausflug in das Globenmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek – das weltweit einzige öffentliche Museum, das sich ausschließlich Globen widmet. Im beeindruckenden Ambiente des Palais Mollard tauchten die Schülerinnen und Schüler in die spannende Geschichte der Globen ein. Besonders beeindruckend waren die unterschiedlichen Dimensionen der Globen. Ein weiteres Highlight waren die prachtvollen Wandmalereien mit Darstellungen griechischer Götter, welche sogar zu einem historischen Input führte. Darüber hinaus erfuhren die Schülerinnen und Schüler etwas über die aufwendige Herstellung von Globen – von der präzisen Vermessung bis zur kunstvollen Gestaltung. Nach der kurzweiligen und informativen Exkursion zeigte […]
Für die 6A fing die Woche vom 10. März mit einem Besuch der MedUni an, denn auch dieses Jahr beteiligte sich das Zentrum für Hirnforschung der Universität Wien wieder an der internationalen „Brain Awareness Week“, um Schüler*innen das Gehirn und das Nervensystem näherzubringen. Viele von uns hatten sich wohl die Sitzplätze eines Hörsaals bequemer vorgestellt, und obwohl einige von uns mit Rückenbeschwerden nach Hause gingen, waren die Vorträge überaus spannend. Dr. Sonja Hochmeister, Neurochirurgin an der MedUni Graz, ließ uns bei ihrem Vortrag „Wenn sich das Immunsystem gegen das Gehirn richtet“ in die Welt des Immunsystems eintauchen. Glücklicherweise kannten wir […]
Ende März hatten wir die besondere Ehre, den renommierten Quantenphysiker Dr. Markus Arndt von der Universität Wien bei uns begrüßen zu dürfen. Seine beeindruckende Liste an Publikationen und Auszeichnungen ist lang, umso mehr schätzten wir es, dass er sich Zeit für uns nahm. Nach einem kurzen Überblick über die Geschichte der Quantenphysik und den wichtigsten Meilensteinen gewährte uns Dr. Arndt spannende Einblicke in die aktuelle Forschung sowie in seine eigenen Tätigkeiten und Interessensgebiete. Im Anschluss nahm er sich ausführlich Zeit für die Fragen der Schüler:innen der 7. Klassen. Dabei berichtete er nicht nur über die Arbeitsbedingungen an der Universität und […]
Auch in diesem Jahr organisierte der Feminismusclub eine Spendenaktion zum Internationalen Frauentag: heuer wurden bunte Armbänder mit feministischen Sprüchen versehen und für eine freie Spende verkauft – somit können wir weitere € 375,- an die Wiener Frauenhäuser übergeben. Vielen Dank an alle, die gespendet haben! Aber das war noch nicht alles: dank vieler LehrerInnen und SchülerInnen entstand eine Ausstellung mit orangen Frauensteckbriefen aller Fachgruppen auf unseren Pinnwänden und in unseren Schaukästen. Darüber hinaus gab es Aufsteller und allerhand Infos zu Frauenrechten, sodass man und „frau“ einen spannenden Rundgang durch Schulhaus unternehmen konnte. Im Stiegenhaus gibt es zwischen Erdgeschoss und erstem […]
Mit dem heurigen Schuljahr nimmt die Erlgasse am Sparkling Science Projekt „BiodiverCITY Island Hopping“ teil. Am 18.03. fand hierfür eine große Kick Off Veranstaltung für alle beteiligten Schulen am Campus der Universität Wien statt. Die Erlgasse war mit einer beachtlich großen Delegation von SchülerInnen aus allen zweiten, fünften und sechsten Klassen sowie der ganzen Fachgruppe Biologie dabei. Nach einer kurzen Einführung zum Projekt und einer Vorstellrunde der ProjektpartnerInnen konnten die SchülerInnen mehrere Stationen besuchen, bei denen es allerhand von unseren Wild- und Honigbienen zu bestaunen gab: Rätsel, eine Buttonmaschine, Bienenpräparate und Bienen unter dem Mikroskop bzw. der Stereolupe, einen Bienenstock […]