Zum Inhalt springen
  • ERLgasse
  • ERLäutern
    • Bildungsberatung
    • Digitalisierung
    • Klimateam
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Nachmittagsbetreuung
    • Oberstufenmodule
    • SchülerInnenberatung
    • Schulanfangsprojekt
    • Schulbibliothek
    • Schulprofil
    • Sportwochen
    • Sprach- und Kulturreisen
    • Stundentafeln
    • Tägliche Turnstunde
    • Verhaltensvereinbarungen
    • Wahlpflichtfächer
  • ERLernen
    • Basketball
    • Fußball
    • Gitarre
    • Handball
    • Klavier
    • Klimaclub
    • Leseförderung
    • Literatur live
    • Maturatraining Mathematik
    • Peermediation
    • reACT – English Theatre
    • Rechtschreibtraining
    • Schach
    • Tischtennis
    • Volleyball
    • VWA
  • ERLangt
    • Umweltzeichen
    • Sparkling Science Projekt
    • Wir sind ÖKOLOG-Schule!
    • Sustainable Development Goals (SDGs)
    • MINT Gütesiegel 2025-2028
    • eEducation Expert Schule
    • KI-Pilotschule
  • ERLedigen
    • Office 365
    • Stundenplan (WebUntis)
    • Sprechstundenliste
    • Kalender
    • Formulare
    • Wie hat eine Entschuldigung zu erfolgen?
    • Elternverein
Zurück zur Startseite

Bundesgymnasium und Realgymnasium Erlgasse

1120 Wien, Erlgasse 32-34, 01/813 91 82 – 0
  • Aktivitäten
  • Anmeldung für die 1. Klasse 2025/26
  • Search
Zurück zur Startseite

Bundesgymnasium und Realgymnasium Erlgasse

1120 Wien, Erlgasse 32-34, 01/813 91 82 – 0
  • Search
  • ERLgasse
  • ERLäutern
    • Bildungsberatung
    • Digitalisierung
    • Klimateam
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Nachmittagsbetreuung
    • Oberstufenmodule
    • SchülerInnenberatung
    • Schulanfangsprojekt
    • Schulbibliothek
    • Schulprofil
    • Sportwochen
    • Sprach- und Kulturreisen
    • Stundentafeln
    • Tägliche Turnstunde
    • Verhaltensvereinbarungen
    • Wahlpflichtfächer
  • ERLernen
    • Basketball
    • Fußball
    • Gitarre
    • Handball
    • Klavier
    • Klimaclub
    • Leseförderung
    • Literatur live
    • Maturatraining Mathematik
    • Peermediation
    • reACT – English Theatre
    • Rechtschreibtraining
    • Schach
    • Tischtennis
    • Volleyball
    • VWA
  • ERLangt
    • Umweltzeichen
    • Sparkling Science Projekt
    • Wir sind ÖKOLOG-Schule!
    • Sustainable Development Goals (SDGs)
    • MINT Gütesiegel 2025-2028
    • eEducation Expert Schule
    • KI-Pilotschule
  • ERLedigen
    • Office 365
    • Stundenplan (WebUntis)
    • Sprechstundenliste
    • Kalender
    • Formulare
    • Wie hat eine Entschuldigung zu erfolgen?
    • Elternverein

Schöne Sommerferien!

Lyrik braucht Rhythmus: Klassiker mal anders!

Klimaschutzbericht Erlgasse 2024/25

Mathematik mit Spannung: Die 4B beim m3-Wettbewerb

Sportfest 2025

Mein Projekt als Digital-Heroine

Mit Rollen durchs Leben, mit Kunst zur Veränderung

Stayin’ alive am Aktionstag

Finanzbildung einmal anders

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, erholsame Ferien! Schulbeginn: 1. September 2025, 8:55 – 10:50 Uhr alle weiteren Termine im Kalender

Schöne Sommerferien!

Zum Abschluss des Schuljahres unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1C gemeinsam mit Frau Professor Baumann und Herrn Professor Belfin einen lustigen Ausflug ins Theatermuseum. Im Rahmen eines Workshops lernten die Kinder, wie man lyrische Texte kreativ und lebendig vorträgt. Es wurde gesungen, geklopft, geklatscht und getanzt – jeder durfte einfach alles ausprobieren! Dabei war die richtige Betonung der Verse besonders wichtig. Die Schülerinnen und Schüler erhielten bedeutende Gedichte aus der deutschsprachigen Literatur. Nach einer kurzen Probezeit traten die Gruppen nacheinander auf die Bühne, um ihre Texte zu präsentieren. Die bekannten Werke von Bertolt Brecht, Christian Morgenstern, Ernst Jandl […]

Lyrik braucht Rhythmus: Klassiker mal anders!

Zum vierten Mal erscheint unser Klimaschutzbericht, der einen Rückblick über unsere Aktivitäten zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Schuljahr 2024/25 und einen Ausblick auf das kommende Jahr bietet. Unseren Bericht gibt es hier zum Download: Klimaschutzbericht 2024/25

Klimaschutzbericht Erlgasse 2024/25

Am 14. Juni 2025 war es soweit: Fünf SchülerInnen der 4B Klasse stellten sich einer ganz besonderen Herausforderung – dem m3-Mathematikwettbewerb, einem renommierten Wettbewerb, der mathematisches Denken, Teamgeist und Kreativität auf die Probe stellt. Der Wettbewerb selbst fand an der Universität Wien in einer lebendigen Atmosphäre statt, in der über 100 Teams aus verschiedenen Schulen gegeneinander antraten. Die Aufgaben waren alles andere als gewöhnlich: Von logischen Rätseln über geometrische Knobeleien bis hin zu komplexen Denksportaufgaben war alles dabei. Doch die 4B ließ sich nicht einschüchtern – mit Teamarbeit, Ausdauer und einer ordentlichen Portion mathematischem Ehrgeiz meisterten sie die Herausforderungen mit […]

Mathematik mit Spannung: Die 4B beim m3-Wettbewerb

Sportfest 2025

Am 22.05. durfte ich mit der 2C zum ersten Mal meinen selbst geplanten Workshop zum Thema KI, Social Media und Cybermobbing durchführen. Wie es dazu kam? Durch die Initiative „Digital Heroes“ der JKU wurde Schülerinnen zwischen 16 und 18 Jahren die Möglichkeit geboten, an einigen Seminaren teilzunehmen. Wir bekamen einen Überblick zu Themen, die bei Online-Sicherheit wichtig sind und durften uns selbst Schwerpunkte aussuchen und ein eigenes Projekt dazu zusammenstellen. Ziel war es, unser Wissen an andere weiterzugeben, der Rest war uns überlassen. Als Peermediatorin war für mich ganz klar: davon würden vor allem die Jüngeren an der Schule profitieren. […]

Mein Projekt als Digital-Heroine

Am Montag der letzten Schulwoche nahm die 2D an einem inklusiven Kunstprojekt für Kinder und Jugendliche teil. Adil, ein Tänzer im Rollstuhl, begrüßte uns und gab eine Einführung in den bevorstehenden Tag. Zu Beginn des Workshops wärmten sich die Schüler:innen gemeinsam auf und zeigten ihre coolsten Dance Moves. Anschließend folgte eine Reihe gruppendynamischer Spiele. Nach einer gemeinsamen Mittagspause teilte sich die Klasse in kleine Teams auf und erkundete die mitgebrachten Rollstühle, die sie anschließend für ihre freie Abschlusspräsentation verwenden sollten. Die Schüler:innen lernten, einen Rollstuhl aufzuklappen, ihn „richtig“ zu benutzen und in seine Einzelteile zu zerlegen. Ziel der Präsentation war […]

Mit Rollen durchs Leben, mit Kunst zur Veränderung

Was haben die Bee Gees, Karel Gott, Johann Strauß und Udo Jürgens gemeinsam? Ihre Lieder und Kompositionen eignen sich offenbar als Rhythmusvorgaben für die richtige Herzmassage. Diese und andere lebenserhaltende Maßnahmen waren Thema im Erste-Hilfe-Kurs der 6. Klassen im Rahmen des ersten Aktionstages der letzten Schulwoche. In zwei Parallelkursen absolvierten die SchülerInnen erfolgreich den sechsstündigen Kurs für den Führerschein vom Roten Kreuz. Wir bedanken uns bei den beiden LeiterInnen, die den Vormittag jeweils äußerst lehrreich gestaltet haben! Prof. Riedl & Prof. Seidl

Stayin’ alive am Aktionstag

Im Rahmen der Aktionstage zu Schulschluss besuchte die 7B den Workshop COCO fin im Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum. Dabei stand der bewusste und nachhaltige Umgang mit Geld im Mittelpunkt. COCO steht für Conscious Consuming, also bewusstes Konsumieren, und fin für Finanzen. Genau in dieser Verbindung lag der Fokus des Workshops, denn es ging darum, Finanzwissen aufzubauen und zugleich kritisch über Finanzprodukte nachzudenken. Nach einem gemeinsamen Brainstorming erarbeiteten die Schüler:innen in interaktiven Stationen wichtige Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens. Besonders spannend war die Rollenspielstation, bei der die Jugendlichen in die Rolle von Lieferant:innen schlüpften und sich mit Arbeitsverträgen und wirtschaftlichen Zusammenhängen auseinandersetzten. Ein […]

Finanzbildung einmal anders

© 2025 Bundesgymnasium und Realgymnasium Erlgasse – Alle Rechte vorbehalten

Präsentiert von WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme